Jugendkarlspreis für Orchesterprojekt aus Portugal
25.05.2022 - Von dpa, KIZ
Das Projekt soll dazu beitragen, soziale und kulturelle Ungleichheiten durch höchste Standards des Musizierens zu verringern. Unter anderem werden junge Musiker mit Stipendien gefördert und Konzerte veranstaltet.
Der zweite Preis ging an eine Initiative aus der Tschechischen Republik, die regelmäßig in sozialen Medien Debatten mit jungen Politikern organisiert. Den dritten Platz bekam ein Projekt aus Deutschland, das Diskussion über Europa in virtuellen Dialogen anbietet. Menschen aus 36 Ländern beteiligten sich.
Der Europäische Jugendkarlspreis wird vom Europäischen Parlament und der Karlspreisstiftung in Aachen an Projekte von jungen Menschen vergeben. Die Auszeichnungen sind mit insgesamt 15 000 Euro dotiert.
Weiterführende Informationen:
Themen: