Hauptrubrik
Banner Full-Size

16.9.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Bayerische Staatsoper startet mit «Mini-Festival» in die neue Saison +++ Alte Oper Erfurt wiedereröffnet +++ Simon Rattle: Berliner sollen ihr Gehör schulen +++ Der erste Chor-Sommer in Lichtenberg


Bayerische Staatsoper startet mit «Mini-Festival» in die neue Saison
München (ddp). Mit einer französischen Woche startet die Bayerische Staatsoper am Freitag in die neue Saison. Für das «Mini-Festival» unter dem Titel «Voilà l\'Opéra!» wurden drei Meisterwerke des französischen Repertoires sowie spezielle Begleitveranstaltungen zusammengefasst. Gezeigt werden «Roméo et Juliette» von Charles Gounod, «Pelléas et Mélisande» von Claude Debussy und Georges Bizets «Carmen».
Für die erste Premiere der Saison 2004/2005 hebt sich am 31. Oktober der Vorhang. Auf dem Programm: Mozarts «Zauberflöte» in der beliebten Inszenierung des verstorbenen Regisseurs und Bayerischen Generalintendanten August Everding (Bühne und Kostüme: Jürgen Rose). Dirigent der Neueinstudierung ist Ivor Bolton.
Der Reigen der Neuinszenierungen wird im Januar mit Benjamin Brittens «Billy Budd» unter dem designierten Bayerischen Generalmusikdirektor Kent Nagano eröffnet. In der neuen Spielzeit stehen knapp 350 Vorstellungen auf dem Programm der Staatsoper, darunter fünf Opern-Neuinszenierungen sowie eine Neueinstudierung. Hinzu kommen zwei Premieren des Bayerischen Staatsballetts.

Alte Oper Erfurt wiedereröffnet
Erfurt (ddp-lth). Die nach siebenjähriger Schließung wiederbelebte Alte Oper in Erfurt kann zum Neustart auf reges Publikumsinteresse bauen. Die für Mittwochabend geplante Eröffnungsgala war schon im Vorfeld ausverkauft, wie die von privater Hand betriebene Bühne wenige Stunden vor dem ersten Vorhang mitteilte. In dem Haus mit 970 Plätzen stand pünktlich zum 110. Geburtstag eine Musical-Gala unter dem Titel «The Show must go on» auf dem Programm. Die Eigenproduktion der Alten Oper bietet einen Streifzug durch die Geschichte des Musicals und der Oper. Für die sieben weiteren Aufführungen sind den Angaben zufolge noch Karten zu haben.
Intendant Wolfgang Staub hat nach eigenen Angaben die Baumängel, die 1997 zur Schließung der Oper und zum Neubau im Brühl führten, beseitigt. Ein eigenes Ensemble wird das Haus nicht besitzen. Die Alte Oper ist vorrangig Gastspieltheater. Es sind Komödien, Kabarettabende, volkstümliche Konzerte und Auftritte von Pop-Musikern geplant. Staub besitzt in Erfurt bereits zwei Varieté-Bühnen, das DasDie-Live und das DasDie-Brettl.
Der Vorverkauf der bis zum Jahresende geplanten Veranstaltungen läuft nach Angaben des Theaters gut. Besonders gefragt seien ein Live-Konzert von Gaby Albrecht und Band (2.10.), ein Auftritt von Dieter Hallervorden (20.11.) und eine Veranstaltung mit dem Kabarettisten und Schauspieler Wolfgang Stumph (24.11.).
http://www.alteopererfurt.de

Simon Rattle: Berliner sollen ihr Gehör schulen
Berlin (ddp-bln). Die Berliner müssen nach Ansicht von Simon Rattle, Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, ihr Gehör schulen. Rattle sagte dem "Tagesspiegel» (Mittwochausgabe), es sei wichtig, dass die Leute in Berlin «auch die großen Orchester der anderen Städte hören». Wenn man sehe, wer in Amsterdam oder Köln auftritt und dann feststelle, dass diese Ensembles nie Station in Berlin machten, dann komme einem das schon «absurd» vor, bemängelte der Dirigent.
Rattle kündigte an, in diesem Zusammenhang in den kommenden Jahren etwas aufbauen zu wollen, «auch in Zusammenarbeit mit anderen Künsten». So diskutiere er gerade mit der Künstlerin Rebecca Horn über ein Projekt für 2006.

Der erste Chor-Sommer in Lichtenberg
Berlin (ddp-bln). Das Kinder- und Jugendtheater Carrousel und das Bezirksamt laden am Wochenende zum ersten Lichtenberger Chor-Sommer ein. An beiden Tagen treten mehr als 30 Chöre in einem Wettbewerb gegeneinander an.
Lichtenberger und Gäste sind am Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 10.00 bis 14.00 Uhr zu Konzerten der Freilichtbühne in der Parkaue Lichtenberg oder im Carrousel Theater an der Parkaue eingeladen. Höhepunkt des Chortreffens ist das Abschlusskonzert am Sonntag ab 19.00 Uhr im Theater.

Musikgenre