Hauptrubrik
Banner Full-Size

17.9.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Beethovenfest startet am Freitag in Bonn +++ Theater Eisenach startet in Spielzeit +++ Dresdner Kapellsolisten feiern zehnten Geburtstag +++ Nike Wagner mit Kunstfest Weimar zufrieden


Beethovenfest startet am Freitag in Bonn
Bonn (ddp). In Bonn startet am Freitag das diesjährige Beethovenfest. Bis zum 10. Oktober lädt die Stadt unter dem Motto «Bohemia» in 21 Spielstätten in Bonn und in der Region. Im Mittelpunkt stehen die biographischen, historischen und musikhistorischen Verbindungen zwischen Beethoven und dem böhmisch-mährischen Kulturraum. Es ist das erste Festival unter der Leitung von Intendantin Ilona Schmiel.
Das Beethovenfest Bonn hat in diesem Jahr die Kooperation mit vielen kulturellen Einrichtungen der Stadt Bonn intensiviert. Ergebnis ist ein umfassendes Rahmenprogramm, das von Ausstellungen über Lesungen bis zu Filmvorführungen reicht.
Neu sind auch die Konzerteinführungen «Ganz Ohr um halb», die für zehn Veranstaltungen des Beethovenfestes von Künstlern und renommierten Musikwissenschaftlern konzipiert worden sind. Jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn geben sie Einblick ins Konzertprogramm und berichten interessante Details aus der Werkgeschichte.

«Dreiklang» zum Auftakt - Theater Eisenach startet in Spielzeit
Eisenach (ddp-lth). Mit einem ungewöhnlichen «Dreiklang» startet das Landestheater Eisenach in die neue Spielzeit. Hinter diesem Trio verbergen sich drei besondere Veranstaltungen an aufeinander folgenden Wochenenden, die jeweils mit einer Premiere einhergehen. Damit wolle man die Theaterbesucher und solche, die es werden möchten, auf eine ereignisreiche Saison einstimmen, teilte die Bühne mit.
Den Auftakt gibt am Samstag ein Theaterumzug von der Wartburg über die wichtigsten Plätze der Stadt zum Theaterplatz. Dabei werden vom späten Vormittag bis in die Nachmittagsstunden an verschiedenen Punkten künstlerische Kostproben aus dem Programm geboten, auf das sich die Zuschauer in den nächsten Monaten freuen können. Am Abend hat dann die erste neue Inszenierung der Saison, Franz Lehars Operette «Das Land des Lächelns», Premiere.
Eine Woche später hebt sich erstmals der Vorhang für das Faust-Ballett «Abraxas». Tags darauf können die Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen, wenn das Theater zum Tag der offenen Tür lädt. Dabei gibt es Gelegenheit, einmal selbst auf den Brettern zu stehen, die manchem die Welt bedeuten, sich schminken zu lassen und Kostüme auszuprobieren, die Licht- und Tontechnik in Augenschein zu nehmen und verschiedene Darbietungen zu genießen.
Die Bühne können die Zuschauer am 2. Oktober bei der großen Theaterparty erobern, zu der sich nicht nur Musiker, Sänger und Tänzer vorstellen, sondern auch die neue Leitung des Landestheaters Eisenach. Diese Party folgt auf die Premiere von «norway.today», mit der sich der Jugendclub der Bühne tags zuvor in der Alten Mälzerei vorstellt.
Das Landestheater Eisenach verfügt seit der gescheiterten Fusion mit dem Theater Rudolstadt 2003 über kein eigenes Schauspielensemble mehr. Eine Kooperation mit dem Theater Meiningen, das in dieser Spielzeit drei Inszenierungen in Eisenach zeigt, sichert diese Sparte dennoch.
http://www.theater-eisenach.de

Dresdner Kapellsolisten feiern zehnten Geburtstag
Dresden (ddp-lsc). Die Dresdner Kapellsolisten feiern heute ihr zehnjähriges Bestehen. Bei dem Jubiläumskonzert im Palais des Großen Gartens in Dresden erklingen das Trompetenkonzert Es-Dur und die Sinfonie Nr. 94 G-Dur «Mit dem Paukenschlag»« von Joseph Haydn sowie als besondere Rarität Johann Wilhelm Hertels Sinfonia C-Dur für acht Pauken und Orchester. Das 1994 gegründete Kammerorchester besteht aus Musikern der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Die Kapellsolisten spielten in den vergangenen Jahren mit Solisten wie Peter Schreier, Peter Rösel, Viktoria Mullova, Irena Grafenauer und Isabelle van Keulen. Außerdem gastierten sie in den bedeutendsten Musikzentren Deutschlands sowie in Japan, Italien, Tschechien, Polen und Ungarn.

Nike Wagner mit Kunstfest Weimar zufrieden
Weimar (ddp-lth). Das Weimarer Kunstfest ist auf reges Publikumsinteresse gestoßen. Mit einer durchschnittlichen Auslastung der Veranstaltungen von 80 Prozent sei die Kunstfestleitung sehr zufrieden, sagte die künstlerische Leiterin Nike Wagner am Freitag in Weimar vor dem abschließenden Wochenende des Kunstfestes «pèlerinages» (unterwegs sein). Höhepunkte des Festivals waren das Gastspiel der Neuen Nationalgalerie Berlin und die Konzerte von András Schiff. Auch im nächsten Jahr werde er wieder artist in residence des Kunstfestes sein. Musik bleibe der Schwerpunkt.
Wagner appellierte an Bund und Land, das Kunstfest auch weiterhin finanziell zu unterstützen. Nur so sei der überregionale Anspruch zu sichern. Auch werde sich die Kunstfestleitung wieder um Sponsoren, Stiftungen und private Geldgeber bemühen. Kultusminister Jens Göbel (CDU) sicherte zu, dass er versuche, eine Finanzierung über das Jahr 2005 hinaus zu ermöglichen.
Musikgenre