Body
Barenboim konzertiert mit israelisch-arabischem Orchester in Berlin +++ Königin Elisabeth Schirmherrin des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2003 +++ Saisonauftakt der Berliner Staatsoper - Benefiz für Semperoper
Barenboim konzertiert mit israelisch-arabischem Orchester in Berlin
Berlin (ddp). Mit Standing Ovations hat das Berliner Publikum am Sonntag das «West-Eastern-Divan Orchestra» und seinen Dirigenten Daniel Barenboim gefeiert. Die Musiker aus Israel und arabischen Ländern spielten in der Staatsoper Unter den Linden unter anderem Beethovens 5. Sinfonie und das Lodron-Konzert für drei Klaviere von Mozart. Barenboim musizierte als Pianist und Dirigent zum ersten Mal in Berlin mit dem Orchester.
In dem Orchester, das nach Goethes Gedichtsammlung «Der West-östliche Diwan» benannt ist, spielen Musiker im Alter von 15 bis 27 Jahren aus Ländern wie Ägypten, Israel, Jordanien, dem Libanon und Syrien. Es wurde 1999 auf Initiative Barenboims und des palästinensischen Kulturwissenschaftlers Edward Said als Werkstatt junger Künstler aus arabischen Staaten und Israel gegründet. Ziel ist, junge Musiker aus verfeindeten Ländern im gemeinsamen Musizieren zusammenzuführen, um «so der Verständigung und Toleranz einen Weg zu bahnen und einen Dialog der Kulturen zu ermöglichen».
Königin Elisabeth Schirmherrin des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2003
Kiel (ddp). Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2003 bekommt königliche Unterstützung. Gemeinsam mit Bundespräsident Johannes Rau wird die britische Königin Elisabeth II. die Schirmherrschaft über den Länderschwerpunkt Großbritannien übernehmen. Im Mittelpunkt des renommierten musikalischen Sommerereignisses stehen im nächsten Jahr britische Kompositionen und Mitwirkende.
Sie freue sich sehr darüber, dass beide Staatsoberhäupter gemeinsam die Schirmherrschaft ausübten, sagte Schleswig-Holsteins Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) am Sonntag zum Abschluss des diesjährigen Musik Festivals auf Gut Schierensee. Großbritannien blicke mit Stolz auf eine lange Musiktradition zurück. Simonis zeigte sich überzeugt, dass es Festival-Direktor Rolf Beck auch in der kommenden Saison wieder gelingen werde, «alle Freunde des Musik Festivals zu überraschen und ganz neue Seiten der britischen Musiknation zu präsentieren».
Das Schleswig-Holstein Musik Festival hatte in diesem Jahr erneut einen Zuschauerrekord aufgestellt. 126 000 Besucher kamen zu den 144 Veranstaltungen, 6000 mehr als im vergangenen Jahr.
Saisonauftakt der Berliner Staatsoper - Benefiz für Semperoper
Berlin (ddp). Umrahmt von einem großem Lichtspektakel und Feuerwerk ist am Samstagabend die neue Spielzeit der Staatsoper Unter den Linden in Berlin eröffnet worden. Es ist die erste des neuen Intendanten und Regisseurs Peter Mussbach.
Die Einnahmen sollen der Restaurierung der vom Hochwasser beschädigten Dresdener Semperoper zu Gute kommen. Die Veranstalter, die von der Kulturstiftung der Deutschen Bank, den Freunden und Förderern der Staatsoper und dem Kulturkaufhaus Dussmann unterstützt wurden, hoffen, dass durch weitere Spenden ein Gesamtbetrag von etwa 100 000 Euro erreicht wird.
Das Konzert mit Werken von Beethoven, Strauss, Karl Amadeus Hartmann und einer Uraufführung von Isabel Mundry wurde im Wechsel von drei berühmten Dirigenten, dem Hausherrn Daniel Barenboim, Michael Gielen und Kent Nagano geleitet.