Body
Haus voll Musik - In Waren öffnete neue Musikschule +++ Tanzmaxx-Festival im Tanzhaus NRW lockt jugendliche Besucher
Haus voll Musik - In Waren öffnete neue MusikschuleWaren (ddp-nrd). Ein «Haus voll Musik» ist am Freitag in Waren eröffnet worden. Den knapp 700 Schülern und ihren Lehrern der Kreismusikschule Müritz wurde ihr neues Domizil in einem sanierten Altbau übergeben. Die ehemalige Grundschule war zuvor für 1,6 Millionen Euro auf Vordermann gebracht worden. Über 1,1 Millionen Euro kamen dabei von der Jost-Reinhold-Stiftung, sagte Kreissprecherin Bettina Paetsch. Die übrige Summe spendierten Bund und Landkreis Müritz.
Zuvor war die Musikschule seit den 70er Jahren in einem Anbau am einstigen Kreiskulturhaus untergebracht. Doch die Räume erwiesen sich im Laufe der Zeit als zu eng. Am Samstag können sich Besucher am Tag der offenen Tür Uhr im neuen Haus umsehen.
Die Stiftung des Namensgebers Jost Reinhold, der 1929 in Groß Flotow im Landkreis Müritz geboren wurde, engagiert sich seit 1992 Jahren in der Region. Die neue Musikschule ist dabei das bislang größte Projekt. Reinhold baute nach Stiftungsangaben ab den 70er Jahren ein weltweit operierendes Unternehmen der Automobil-Zulieferbranche auf, das heute mehr als 1000 Mitarbeiter beschäftigt. Der Firmengründer selbst zog sich inzwischen aus dem Geschäft zurück.
Tanzmaxx-Festival im Tanzhaus NRW lockt jugendliche Besucher
Düsseldorf (ddp-nrw). Das neuntägige Tanzmaxx-Festival im Tanzhaus NRW will jugendliche Besucher an die Bühne locken. Tanz für junges Publikum sei in Deutschland eine bislang vernachlässigte Kunstform, sagte der Tanzhaus-Direktor Bertram Müller am Freitag in Düsseldorf. Deshalb seien die vier internationalen Gastspiele - aus Frankreich, Niederlande, Österreich und Schweden - sowie die drei vom Tanzhaus erarbeiteten Produktionen besonders auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten.
Bei der niederländische Aufführung «Ik, ik & ik» sind schon Zuschauer ab drei Jahre willkommen. Begleitet werden die Tanzvorstellungen von Projekten und Workshops, bei denen die Kinder und Jugendliche direkt ausprobieren und mitmachen können.
Karten und weitere Information gibt es unter der Telefonnummer 0211-172700.