Body
Leipzig: HfMT und Bach-Archiv bekräftigen Zusammenarbeit +++ Frankfurt/Main: Liebighaus Variationen – Musik und Skulptur
Leipzig: HfMT und Bach-Archiv bekräftigen Zusammenarbeit
Das Bach-Archiv Leipzig und die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig haben ihre gute Zusammenarbeit der vergangenen Jahre vertraglich für die Zukunft fixiert.
Rektor Prof. Robert Ehrlich und Dr. Dettloff Schwerdtfeger, Geschäftsführer des Bach-Archivs Leipzig, unterzeichneten heute um 19 Uhr im Großen Saal der Hochschule einen entsprechenden Kooperationsvertrag. Dieser dient vor allem dazu, die Zusammenarbeit zum Nutzen der beiden Institutionen, der Stadt Leipzig und der Region zu festigen und auszubauen.
Seit 1950 stellt das Bach-Archiv der Hochschule regelmäßig den Sommersaal im Bosehaus nebst Tasteninstrumenten für Veranstaltungen zur Verfügung und arbeitet eng insbesondere mit der Fachrichtung Alte Musik zusammen. Ein wichtiger Bestandteil ist die regelmäßige Teilnahme von Lehrkräften der Hochschule in den Jurys des Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbs. Was bisher für den Bach-Wettbewerb in Bezug auf die Unterstützung durch den Austausch von Experten, die Bereitstellung von Instrumenten und Probenräumen galt, soll nun auch für das Bachfest gelten. Daneben vereinbarten die beiden Institutionen gegenseitige Aufführungsmöglichkeiten und das Bestreben, in zukünftigen Bachfesten eine Opernproduktion der Hochschule zur Aufführung zu bringen.
Unmittelbar nach dem Termin begann die Voraufführung von „Catone in Utica“. Die Barockoper von Johann Christian Bach (Neapel 1761) wurde von der Fachrichtung Alte Musik unter der Leitung von Prof. Susanne Scholz in Zusammenarbeit mit dem Bachfest Leipzig erarbeitet, wo sie am 16. Juni, um 19 Uhr zur Aufführung kommt.
Quelle: http://www.bach-leipzig.de
Frankfurt/Main: Liebighaus Variationen – Musik und Skulptur
Mit der Wiedereröffnung des Liebighauses wird auch die Kooperationskonzertreihe mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) wieder aufgenommen – und auch diese präsentiert sich mit verändertem Konzept: Unter dem Motto ‚Liebighaus Variationen – Musik und Skulptur’ wird sich an die ca. 45minütigen Konzerte jeweils eine Führung durch das Museum anschließen, die einen thematischen oder zeitlichen Bezug zur Musik aufnimmt. So können sich die Besucher der Konzertreihe in diesem Semester in drei Veranstaltungen – jeweils in drei unterschiedlichen Sälen des Museums – gleichermaßen akustisch und optisch inspirieren lassen und in immer neue Klangformen eintauchen.
Der Auftakt der Reihe am kommenden Donnerstag, 17. April 2008 um 19 Uhr, thematisiert ‚Zeitgenössische Musik aus Asien’. Weitere Konzerte der Reihe finden am 15. Mai und 19. Juni 2008 statt.
Informationen zu diesem und weiteren Konzerten der Reihe finden Sie unter http://www.hfmdk-frankfurt.de