Body
Mecklenburg-Vorpommern: 650 Musikschüler wetteifern bei «Jugend musiziert» +++ Bewerbung bei Regensburger Domspatzen beginnt
Mecklenburg-Vorpommern: 650 Musikschüler wetteifern bei «Jugend musiziert»
Schwerin (ddp-nrd). Rund 650 Musikschüler bereiten sich gegenwärtig in Mecklenburg-Vorpommern auf ihren großen Auftritt im Wettbewerb «Jugend musiziert» vor. Zunächst wird bei vier regionalen Ausscheidungen ermittelt, wer am Landeswettbewerb am 22. und 23. März in Neubrandenburg teilnehmen darf. Der erste Wettbewerb beginnt am Wochenende in Neustrelitz, danach folgen an den Wochenenden regionale Wettbewerbe in Schwerin, Rostock und Greifswald, wie der Vorsitzende des Landesausschusses Jugend musiziert, Volker Ahmels, am Mittwoch in Schwerin sagte. Für die Endausscheidung in Neubrandenburg qualifizieren sich etwa 250 Teilnehmer. Die Besten von ihnen nehmen am Bundeswettbewerb vom 6. bis 12. Juni in Erfurt, Jena und Weimar teil.
Mit über 180 jungen Musikern habe die Region Westmecklenburg mit den Landkreisen Parchim, Ludwigslust und Nordwestmecklenburg sowie den Städten Schwerin und Wismar eine Rekordteilnahme gemeldet, sagte Ahmel. Die Nachwuchsmusiker treten unter anderem in den Wertungskategorien Holz- und Blechblasinstrumente, Gitarre, Duo Klavier/Streichinstrument und Schlagzeugensemble an.
Im vorigen Jahr hatten sich 64 Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern für den Bundeswettbewerb qualifiziert. 37 von ihnen errangen Preise.
Bewerbung bei Regensburger Domspatzen beginnt
Regensburg (ddp-bay). Bei einem Tag der offenen Tür können sich musikalische Buben für die Aufnahme bei den Regensburger Domspatzen bewerben. Bei der Veranstaltung am Samstag (13.00 Uhr) können Schüler der vierten Klasse dem Domkapellmeister vorsingen und sich das Schul- und Internatsgebäude der Domspatzen anschauen, wie Chormanager Christof Hartmann am Mittwoch sagte. Dabei stehen auch Lehrer und Erzieher zu Gesprächen bereit. Jeder Schüler des humanistischen und neusprachlichen Gymnasiums erlernt mindestens ein Instrument und kann zwischen Latein und Englisch als erster Fremdsprache wählen. Jedes Jahr werden an dem Musikgymnasium maximal 87 Buben unabhängig von der Religionszugehörigkeit aufgenommen.
http://www.domspatzen.de