Banner Full-Size

20.7.: kulturelle bildung aktuell +++ kulturelle bildung

Publikationsdatum
Body

Kultusminister stellt erste Lehrplan-Entwürfe zur Diskussion +++ Woche der Jüdischen Bildung und Erziehung in Berlin


Kultusminister stellt erste Lehrplan-Entwürfe zur Diskussion
Dresden (ddp-lsc). Sachsens Kultusminister Karl Mannsfeld (CDU) hat die ersten Entwürfe für die künftigen Lehrpläne an Schulen zur Diskussion im Internet veröffentlicht. «Uns interessiert, was die Praktiker vor Ort zu den Entwürfen sagen. Die einzelnen Lehrplan-Inhalte sollen genauso diskutiert werden wie das Prinzip von fachübergreifendem und fächerverbindendem Unterricht», sagte der Minister am Freitag in Dresden. Der erste Lehrplan-Entwurf bezieht sich auf die Grundschule. Entwürfe für weitere Schularten sollen folgen. Die neuen Lehrpläne sollen ab dem Schuljahr 2004/2005 schrittweise für alle Schulen eingeführt werden. Rund 400 Lehrer arbeiten derzeit in 80 Lehrplankommissionen unter wissenschaftlicher Beratung die neuen Entwürfe aus.
http://www.sachsen-macht-schule.de/lehrplanarbeit

Woche der Jüdischen Bildung und Erziehung in Berlin
Berlin (ddp-bln). Eine Woche der Jüdischen Bildung und Erziehung beginnt am 31. August in Berlin. Sie soll mit einer internationalen jüdischen Buch- und Bildungsmesse eröffnet werden, wie ein Sprecher der Jüdischen Gemeinde zu Berlin sagte. Bei der Schau im Gebäude der Jüdischen Oberschule in der Großen Hamburger Straße in Mitte werden Verlage eine breite Palette an Büchern, Lehrhilfen und Tonträgern unter anderem aus den Bereichen jüdische Religion, Geschichte und Kultur vorstellen.
Zudem wollen sich verschiedene Bildungseinrichtungen wie Hochschulen und Colleges mit Infoständen präsentieren. Ein Rahmenprogramm in der darauffolgenden Woche bietet Vorträge, Diskussionen und Ausstellungen an verschiedenen Orten.
Die Woche, die bis 8. September läuft, wird anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Jüdischen Oberschule in Berlin veranstaltet. Organisatoren sind das Büro Bildung und Erziehung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin sowie weitere Einrichtungen der Gemeinde und andere jüdische Organisationen.
http://www.jw-berlin.com