Body
Halle: 750 Kinder gestalten erste Kinder-Händel-Festspiele +++ Oldenburg: Erstes Norddeutsches Kinder- und Jugendtheaterfestival
Halle: 750 Kinder gestalten erste Kinder-Händel-Festspiele
Halle (ddp-lsa). Erstmals gibt es zu den traditionellen Händel-Festspielen in Halle auch ein Fest für Kinder. Die ersten Kinder-Händel-Festspiele würden von etwa 750 Mädchen und Jungen im Alter von 4 bis 14 Jahren gestaltet, kündigten die Organisatoren am Mittwoch in Halle an.
Gegenwärtig bereiteten sich 16 Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt auf die Festspiele vom 5. bis 15. Juni vor. An fünf Standorten präsentieren sie Musik, Tanz und Geschichten der Zeit Händels dem Publikum.
Während der Festspiele führen Kinder in barocken Kostümen historische Tänze auf, singen oder können an mehreren Stätten ihre Kreativität unter Beweis stellen. An der halleschen Hochschule Burg Giebichenstein können die Kinder sich auf einen Notenpfad von Händel bis zum Rock`n Roll begeben oder Händel-Münzen prägen. Im Stadtteil Silberhöhe haben die Jüngsten die Möglichkeit, Noten mit Federn zu schreiben oder selbst Perücken herzustellen. Die Kinder-Festspiele enden wie die großen Festspiele zu Ehren des in Halle geborenen Komponisten mit einem Feuerwerk zu Händels Musik.
Halles Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados (SPD) sagte, über die Kinder werde Kultur auch in jene Familien getragen, die sonst weniger mit der Musik Händels vertraut seien. Die Aufführungen seien nicht nur auf Stadtteile begrenzt, in denen das sogenannte Bildungsbürgertum wohne. Szabados bezeichnete die Jüngsten als «Kulturkonsumenten der Zukunft».
Der Direktor des Händel-Hauses, Philipp Adlung, verwies auf das kommende Jahr, in dem des 250. Todestages von Händel gedacht wird. 2009 stehen die Händel-Festspiele in Halle unter der Schirmherrschaft der englischen Königin Elisabeth II. und von Bundespräsident Horst Köhler. Die Händel-Festspiele seien das weltweit erste große Musikfest, in dem auch Kinder von Gästen betreut würden. Dafür stehe eine Kindereinrichtung zur Verfügung.
http://www.haendelfestspiele.halle.de
Oldenburg: Erstes Norddeutsches Kinder- und Jugendtheaterfestival
Oldenburg (ddp-nrd). Das Oldenburgische Staatstheater rückt zu seinem 175-jährigen Bestehen den Nachwuchs in den Vordergrund. Unter dem Motto «Hart am Wind» veranstaltet das Haus von Samstag an bis zum 1. März im Rahmen seiner Jubiläumsfeierlichkeiten das Erste Norddeutsche Kinder- und Jugendtheaterfestival in Oldenburg. «Unsere Aufgabe ist es, Kinder und Jugendliche mit Theater in Berührung zu bringen», sagte der gastgebende Intendant Markus Müller. Insgesamt präsentieren sich 20 verschiedene Theater aus den fünf norddeutschen Bundesländern mit ihren aktuellen Produktionen den Theatermachern und dem Publikum. Das einwöchige Treffen sei keinesfalls als reine Leistungsschau zu verstehen, betonte Müller. Das Theater rechnet mit rund 10 000 kleinen und großen Besuchern.