Body
Kindertheater des Monats - Reihe des Kultursekretariats NRW +++ Blick hinter die Kulissen für Lehrer am Theater Rudolstadt
Kindertheater des Monats - Reihe des Kultursekretariats NRWWuppertal (ddp-nrw). Ungeachtet der Etatkürzungen bietet das Kultursekretariat Nordrhein-Westfalen auch in diesem Jahr seinen Mitgliedsstädten professionelles und anspruchvolles Kindertheater an.
Wie das Kultursekretariat am Sonntag in Wuppertal mitteilte, können mit der Reihe «Kindertheater des Monats/in den Ferien» Veranstalter durch Zuschüsse und verbilligte Preise jeden Monat ausgewählte Kindertheater-Produktionen aus Deutschland und dem europäischen Ausland buchen.
Das Spektrum erstreckt sich den Angaben zufolge über alle Sparten des Theaters für Kinder, dessen Qualität im Vordergrund steht. Das Angebot richtet sich in diesem Jahr verstärkt an die Schulen des Landes: Im Rahmen der sogenannten «Offenen Ganztagsschule» sollen vor allem Grundschulen angesprochen werden.
Das Programm für 2004, unter anderem mit ausführlichen Informationen zur Förderung, kann beim Kultursekretariat NRW in Wuppertal, Telefon: 0202/563 6803, Fax: 0202/89 91 19 oder per E-Mail angefordert werden: info [at] nrw-kultursekretariat.de (info[at]nrw-kultursekretariat[dot]de).
Blick hinter die Kulissen für Lehrer am Theater Rudolstadt
Rudolstadt (ddp-lth). Einen Blick hinter die Kulissen bietet das Theater Rudolstadt Lehrern der Region in den bevorstehenden Winterferien. Der zweitägige Weiterbildungskurs biete am 9. und 10. Februar spielpraktische Übungen, die sich mit aktuellen Inszenierungen auseinandersetzen. Unter der Leitung der Theaterpädagogin Petra Siegel können die Lehrer darüber hinaus an Proben teilnehmen.
Solche stehen während des Kurses für das Jugendstück «ritzen» von Walther Kohl an. Nach einem authentischen Schicksal entstanden, thematisiert es das selbstverletzende Verhalten einer 15-Jährigen. Daneben probt das Schauspielensemble Brechts «Der gute Mensch von Sezuan». Dabei geht es um die Frage, ob ein Mensch gleichzeitig zu anderen und zu sich selbst gut sein kann oder ob er in der Gesellschaft untergeht, wenn er rücksichtsvoll und fürsorglich ist.
Geplant sein Erwärmungs- und Entspannungsübungen, das Improvisieren einzelner Rollen und die Erarbeitung szenischer Lösungen. Im Vordergrund stehen dabei nach Worten Siegels die Figuren der Stücke und deren Motive. Über diese Exkurse und die Proben hinaus stehen den Lehrern Regisseur und Darstellern zu Gesprächen zur Verfügung.
theaterpaedagogik [at] theater-rudolstadt.com (theaterpaedagogik[at]theater-rudolstadt[dot]com)