Body
Rostock: Theater Vorpommern und Rostocker Kunsthochschule kooperieren +++ Freiburg: Neuer Vorsitz der Rektorenkonferenz der Musikhochschulen
Rostock: Theater Vorpommern und Rostocker Kunsthochschule kooperieren
Rostock (ddp-nrd). Das Theater Vorpommern und die Hochschule für Musik und Theater Rostock wollen mit Gemeinschaftsprojekten Studenten den Berufsstart erleichtern. Dank der am Donnerstag unterzeichneten Kooperationsvereinbarung könnten beide Einrichtungen mehr als bisher voneinander profitieren, teilten die Partner mit.
Künftig sollen Gesangs- und Musikstudenten während ihrer Ausbildung an Aufführungen des Theaters und seines Orchesters mitwirken. Dadurch bekommen sie die Chance, schon früh ihre Fähigkeiten in der Praxis zu testen. Auch Studierende mit dem Hauptfach Orchesterdirigieren erhalten die Möglichkeit, mit einem professionellen Orchester zu arbeiten. Das erhöhe die Chancen im anschließenden Wettbewerb um ein Engagement, hieß es.
Das Theater Vorpommern verspricht sich von der Zusammenarbeit studentische Unterstützung vor allem bei Tourneen, Gastspielen und zeitlich parallel geplanten Produktionen. Dadurch könnte auch das Konzertprogramm an den beiden Theaterstandorten in Greifswald und Stralsund sowie für Gastspiele erweitert werden.
Freiburg: Neuer Vorsitz der Rektorenkonferenz der Musikhochschulen
Mit Wahlen zum Vorsitz beendete die Rektorenkonferenz der Musikhochschulen in der Bundesrepublik Deutschland ihre Tagung, die vom 19. bis zum 21. Mai in der Freiburger Hochschule für Musik stattfand.
Interims-Nachfolger des verstorbenen Vorsitzenden Prof. Dr. Martin Pfeffer ist der Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Werner Heinrichs, Rektor der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und Sprecher der Landesrektorenkonferenz der badenwürttembergischen Musikhochschulen. Zu seinen Stellvertretern wurden Prof. Dr. Manfred Cordes, Rektor der Hochschule für Künste Bremen sowie Prof. Jörg Linowitzki, Vizepräsident der Musikhochschule Lübeck gewählt. Neue Vorsitzende mit turnusgemäßer Amtszeit sollen im Verlauf der nächsten Tagung im Januar 2009 bestimmt werden.