Body
Etwa 1000 Musiklehrer aus Deutschland und dem Ausland kommen ab 8. September in Hannover zur 25. Bundesschulmusikwoche des Verbandes Deutscher Schulmusiker (VDS) zusammen. Wie der VDS-Bundesvorsitzende Hans Bäßler am Mittwoch sagte, soll der viertägige Kongress unter dem Motto «Aktiv hören - innovativ gestalten» vor dem Hintergrund des massiven Wegbrechens musikalischer Bildung einen Beitrag zur Hörerziehung und zur Förderung einer allgemeinen Hörkultur liefern.
Hannover (ddp). Rund 210 Veranstaltungen stehen den Angaben zufolge auf dem Programm der Bundesschulmusikwoche. Die Kurse, Vorträge und Diskussionsforen richten sich in erster Linie an ein Fachpublikum. Zahlreiche Konzerte stehen jedoch auch der breiten Öffentlichkeit offen.Bei dem Kongresses werden auch Preise verliehen. Die Leo-Kestenberg-Medaille für besondere Verdienste um die Musikerziehung geht an den Verband deutscher Musikschulen. Beim Wettbewerb «Teamwork» ausgezeichnet und mit dem VDS-Medienpreis audiovisuelle Medien geehrt werden Klassen für eigene musikalische Produktionen, die Kindern und Jugendlichen auf ansprechende und innovative Weise Zugänge zur Musik eröffnen.
http://www.bundesschulmusikwoche.de