Banner Full-Size

26.7.: bildung aktuell +++ rechtschreibreform und analphabetismus

Publikationsdatum
Body

Berlin: Lehrerpräsident für weitgehenden Verzicht auf Rechtschreibreform +++ München: Rechtschreibkommission sieht wachsende Akzeptanz für neue Rechtschreibung +++ Bonn: «Corso der Lichtgestalten» macht auf Analphabetismus aufmerksam


Berlin: Lehrerpräsident für weitgehenden Verzicht auf Rechtschreibreform
Berlin/Köln (ddp). Der Streit um die Rechtschreibreform geht weiter. Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus, sprach sich am Montag für einen weitestgehenden Verzicht auf die Reform aus. Lediglich die neuen «Regeln für die S-Schreibung» seien «gesetzmäßig und logisch», sagte Kraus im Deutschlandradio Berlin. Sämtliche anderen geplanten Änderungen sollte man nach seiner Ansicht aber «zurückführen».
Der Verbandspräsident räumte zugleich ein, dass auch die Lehrer in dieser Frage uneins seien. Er forderte daher eine schnelle Entscheidung darüber, ob die von der Kultusministerkonferenz (KMK) beschlossene Rechtschreibreform wie geplant im kommenden Jahr umgesetzt wird. Die Verunsicherung und das Prinzip der Beliebigkeit dürften nicht noch weiter um sich greifen, so Kraus.
Dagegen warnte der stellvertretende Vorsitzende der Zwischenstaatlichen Kommission für deutsche Rechtschreibung, Gerhard Augst, vor einer Rücknahme der Neuerungen. Er halte es für «unverantwortlich», die Rechtschreibreform noch zu kippen, sagte Augst im Deutschlandfunk. Er habe angesichts der Diskussion den Eindruck, dass es vielen nicht um die Rechtschreibregeln gehe, sondern um einen allgemeinen Reformunwillen. Die meisten Menschen wüssten gar nicht, was sich durch die Reform ändere.
Die KMK hatte Anfang Juni einstimmig festgelegt, dass die 1995 beschlossene Neuregelung der Rechtschreibung von August 2005 an verbindlich werden soll. Am Wochenende hatte sich nach den Ministerpräsidenten Christian Wulff (CDU, Niedersachsen), Peter Müller (CDU, Saarland), Edmund Stoiber (CSU, Bayern), Wolfgang Böhmer (CDU, Sachsen-Anhalt) auch Erwin Teufel (CDU, Baden-Württemberg) für eine Reform der Reform ausgesprochen.

München: Rechtschreibkommission sieht wachsende Akzeptanz für neue Rechtschreibung
München (ddp). Der Geschäftsführer der Rechtschreibkommission, Klaus Heller, verteidigt die von seinem Gremium erarbeitete Rechtschreibreform gegen die zunehmende Kritik. «Die neuen Regeln sind allemal besser als die bisher geltenden Schreibanweisungen», sagte Heller dem Nachrichtenmagazin «Focus». «Wir haben einen Zuwachs an Akzeptanz, um den uns jeder Politiker beneiden würde.» Man habe es noch immer fast ausschließlich mit Umlernen zu tun, denn die Schüler, die die neuen Schreibweisen von der Pike auf gelernt haben, hätten die Schulen noch nicht verlassen.
Von Seiten der Politik erwartet Heller Zustimmung für die Reform. «Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ministerpräsidenten der Länder sich von Stimmungsmache beeinflussen lassen und die Neuregelung in Frage stellen.» Außerdem sei das keine rein deutsche Angelegenheit. Den Vertrag hätten auch die Schweiz, Österreich, Liechtenstein und andere Staaten unterschrieben.

Bonn: «Corso der Lichtgestalten» macht auf Analphabetismus aufmerksam
Bonn (ddp). Die Wanderausstellung «Corso der Lichtgestalten» geht ab Sonntag für fünf Wochen auf Tournee. Das Kunst- und Bildungsprojekt will auf die Situation der etwa vier Millionen Analphabeten in Deutschland aufmerksam machen, wie die Deutsche Unesco-Kommission am Montag in Bonn mitteilte.
Die wandernden Lichtgestalten bestehen aus Neonbuchstaben ausgemusterter Formen- und Reklametafeln - zersägt und zu neuen Figuren zusammengesetzt. «Wenn die Betrachter versuchen, eine Skulptur zu entziffern, bekommen sie ein Gefühl dafür, was es für einen Analphabeten bedeutet, einen Text zu lesen», erklärte der Künstler Benjamin Schubert. Die Ausstellung wird in 36 Städten Station machen.
Im Februar hatte UNO-Generalsekretär Kofi Annan die UNO-Dekade zur Alphabetisierung ausgerufen. Bis 2012 finden weltweit Aktionen statt. Der «Corso der Lichtgestalten» ist ein Projekt des Bündnisses für Alphabetisierung und Grundbildung in Deutschland.
http://www.corsoderlichtgestalten.de