Banner Full-Size

27. Bundesschulmusikwoche in Stuttgart

Publikationsdatum
Body

Begegnungen: Musik Regionen Kulturen
Unter diesem Motto steht die 27. Bundesschulmusikwoche vom 17. bis 20. September 2008 in Stuttgart. Die alle zwei Jahre stattfindende Bundesschulmusikwoche des Verbandes Deutscher Schulmusiker (vds) hat die Weiterqualifizierung aller das Fach Musik Unterrichtenden zum Ziel und ist eine ideale Plattform für den intensiven Austausch über innovative Ansätze in der schulischen und außerschulischen Musikpädagogik.


Pressemeldung:

27. Bundesschulmusikwoche – 17. bis 20.9.2008 in Stuttgart
Schirmherr: Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
Herr Günther H. Oettinger (MdL)

Musik ist Begegnung!

Wir begegnen Musik beim eigenen Musizieren und Zuhören. Ebenso steckt Begegnung mit Musik und mit anderen Menschen im gemeinsamen Musizieren und in der Ensemblearbeit. Im weiteren Sinne begegnet uns Musik in vielen Kontexten, z. B. mit anderen Künsten wie der Malerei, der Architektur oder der Literatur. Wir treffen auf Musik verschiedenster Genres, die durch verschiedene Regionen, Kulturen und Sprachen geprägt sind.
In der Schule bietet der Musikunterricht spannende Erstbegegnungen mit der vielgestaltigen Welt der Musik, mit ihren Traditionen und unterschiedlichen Stilen, er sucht aber auch die Begegnung mit anderen Fächern, z. B. dem Kunst- oder Religionsunterricht, dem Deutsch-, Geschichts-, Englisch- oder Mathematikunterricht. Auf der bildungspolitischen Ebene führen die Chancen der musikalischen Bildung in Deutschland zum Zusammentreffen der institutionellen Bereiche, z. B. in der Begegnung und gemeinsamen Arbeit von Schulen und Musikschulen, in der Zusammenarbeit von Kindergärten, Schulen, Hochschulen und Musikverbänden.

Unter dem Tagungsthema Begegnungen – Musik Regionen Kulturen bietet die 27. Bundesschulmusikwoche des Verbandes Deutscher Schulmusiker (VDS) ein lebendiges Forum für musikalische, musikpädagogische und kulturelle Begegnungen verschiedenster Arten. Gastgeber wird vom 17. bis 20. September 2008 die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart sein. Zudem werden u. a. Räume der Stuttgarter Musikschule und des Königin-Katharina-Stifts genutzt.

Die alle zwei Jahre stattfindende Bundesschulmusikwoche hat die Weiterqualifizierung aller das Fach Musik Unterrichtenden zum Ziel und ist eine ideale Plattform für den intensiven Austausch über innovative Ansätze in der schulischen und außerschulischen Musikpädagogik. Nicht zuletzt durch zahlreiche öffentliche Veranstaltungen wirkt sie darüber hinaus auch in die veranstaltende Stadt hinein, um der Musikpädagogik angemessen Gehör zu verschaffen. In Zusammenarbeit mit dem VDS-Landesverband Baden-Württemberg, dem Arbeitskreis für Schulmusik (AfS), dem Bundesverband deutscher Gesangspädagogen (BDG) und dem Verband deutscher Musikschulen (VdM) sind rund 150 Veranstaltungen geplant. Sie werden von über 160 renommierten Referentinnen und Referenten aus Deutschland und Europa durchgeführt.

Das Angebot der Bundesschulmusikwoche Stuttgart:
· Unterrichtspraktische Kurse und Workshops zum Kongressthema,
· Informationsveranstaltungen- und Diskussionsforen,
· Arbeitskreise zu aktuellen schul- und bildungspolitischen Fragen,
· die Verleihung der Kestenberg-Medaille und des VDS-Medienpreises,
· das Preisträgerkonzert des VDS-Wettbewerbs teamwork,
· eine große Musikalienausstellung mit den Neuerscheinungen auf dem musikpädagogischen Markt,
· zahlreiche Konzerte, ein „Bunter Abend” und die Abschlussexkursion in die historische Altstadt Esslingens.


Quelle: http://www.vds-musik.de / http://www.bundesschulmusikwoche.de/