Body
Neues Domizil für junge Musiker - Umbau der Musik- und Kunstschule Jena +++ Musikschultage im Rückblick - Neue Ausstellung im Potsdamer Landtag
Neues Domizil für junge Musiker - Umbau der Musik- und Kunstschule
Jena
Jena (ddp-lth). Jenas musikalischer und künstlerischer Nachwuchs bekommt ein neues Domizil. Dafür wird bis 2004 die ehemalige «Jenaplanschule» in der Innenstadt umgebaut. Kunstministerin Dagmar Schipanski (CDU) wird einen Förderbescheid über mehr als 522 000 Euro am Mittwoch in Jena übergeben, wie das Ministerium am Montag mitteilte.
Mit dem Geld soll das Schulgebäude für die besonderen Bedürfnisse musizierender, malender und tanzender Schüler umgestaltet werden. Zwei Drittel der Gesamtkosten des Umbaus trägt den Angaben nach die Stadt Jena. Für den ersten Bauabschnitt erhielt sie rund 408 000 Euro aus dem Bundesprogramm «Kultur in den neuen Ländern».
Die Jenaer Musik- und Kunstschule wurde 1948 als Musikschule gegründet. Schon in den 50er Jahren gab es neben dem Instrumental- und Gesangsunterricht Angebote in bildender und darstellender Kunst. 1962 erhielt die Schule als einzige Einrichtung der DDR die Genehmigung, die Bezeichnung «Volks-Kunstschule» zu führen. Aktuell lernen dort bei etwa 60 Lehrern rund 2000 Musik- und Kunstschüler aller Altersgruppen.
http://www.jena.de
Musikschultage im Rückblick - Neue Ausstellung im Potsdamer Landtag
Potsdam (ddp-lbg). Einen Rückblick auf die Landesmusikschultage im Juli in Pritzwalk bietet eine neue Ausstellung im Potsdamer Landtag. Ab Dienstag werden im Foyer unter anderem Fotos von Peter Frenkel gezeigt, die während des Festivals entstanden sind, wie ein Sprecher des Landtags sagte. Zudem sind 120 Arbeiten von Nachwuchskünstlern zu sehen, die an Kunstworkshops der Musikschulen teilgenommen haben. Das Spektrum reicht von Malerei und Grafik bis zu Plastik und Keramik. Die Ausstellung ist bis 27. November geöffnet.