Body
Eisenach: Ausstellung zeigt rekonstruiertes Bach-Gesicht +++ Erfurt: Sechster Thüringer Bibliothekspreis ausgelobt
Eisenach: Ausstellung zeigt rekonstruiertes Bach-Gesicht
Eisenach (ddp-lth). In einer Sonderausstellung unter dem Titel «Bach im Spiegel der Medizin» zeigt das Bachhaus in Eisenach ab 21. März eine gerichtsmedizinische Rekonstruktion des Gesichts des Komponisten. Erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird die Nachbildung des vollplastischen Kopfes von Johann Sebastian Bach (1685-1750) am 3. März in der Charité in Berlin.
Nach Angaben des Bachhauses war bereits 1894 im Anschluss an eine Ausgrabung der Gebeine Bachs auf dem Leipziger Johannisfriedhof versucht worden, anhand der Schädelmaße das Gesicht Bachs zu rekonstruieren. Der Leipziger Anatom Wilhelm His und der Bildhauer Carl Ludwig Seffner hätten damals nach ausführlichen Untersuchungen an sächsischen Männerleichen eine Bach-Büste geschaffen, nach deren Vorbild schließlich das im Mai 1908 enthüllte Bachdenkmal vor der Leipziger Thomaskirche entstanden sei.
Anlässlich des 100. Jahres der Einweihung des Denkmals ließ das Bachhaus Eisenach nun von der Anthropologin Carline Wilkinson von der schottischen Universität Dundee das Gesicht erneut rekonstruieren. Als Basis diente dabei ein 1894 von His und Seffner gefertigter bronzener Schädelabguss Bachs, der sich den Ausstellungsmachern zufolge mit weiteren Skizzen, Messungen und Fotografien aus dem Nachlass des Anatoms in der Sammlung des Bachhauses befindet.
http://www.bachhaus.de
Erfurt: Sechster Thüringer Bibliothekspreis ausgelobt
Erfurt (ddp-lth). Der Thüringer Bibliotheksverband und die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen haben zum sechsten Mal den «Thüringer Bibliothekspreis» ausgelobt. Der mit 10 000 Euro dotierte Hauptpreis solle die Gesamtleistung einer hauptamtlich geleiteten öffentlichen Bibliothek würdigen, wie eine Verbandssprecherin am Mittwoch in Erfurt mitteilte. Zudem würden zwei Förderpreise vergeben, um die sich alle öffentlichen Bibliotheken in Thüringen - insbesondere die ehrenamtlich geleiteten - bewerben könnten. Die Förderpreise sind mit jeweils 2500 Euro dotiert. Im vergangenen Jahr hatte die Stadtbücherei Suhl den «Thüringer Bibliothekspreis» gewonnen.