Body
Aus China und Japan, den USA und Kanada, Mexiko und Brasilien, Südafrika und vielen Ländern Europas kommen in diesem Jahr die 220 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 48. Weimarer Meisterkurse:
In den Räumen der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar im Fürstenhaus sowie im hochschulzentrum am horn werden die Musikerinnen und Musiker aus insgesamt 26 verschiedenen Ländern vom 13. bis 28. Juli 2007 von international renommierten Gastprofessoren unterrichtet.Die stark nachgefragte Reihe der allabendlichen Gastprofessoren- und Teilnehmerkonzerte eröffnet morgen Abend, Freitag, 13. Juli um 19:30 Uhr der französische Pianist Bernard Ringeissen im Festsaal Fürstenhaus mit Werken von Chopin, Debussy und Ravel. Ein weiteres hochkarätiges Gastprofessorenkonzert gibt dann der Gitarrist Thomas Müller-Pering am Sonntag, 15. Juli, ebenfalls um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus: Auf seinem bunt gemischten Programm stehen Werke von u. a. J. S. Bach, Albéniz, Sor und Rodrigo.
Nicht alle der 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in den Genuss des hoch professionellen Unterrichts auf ihrem Instrument bzw. in ihrem Fach kommen: Die Dozenten suchen im Rahmen eines Vorspiels die Besten für eine aktive Teilnahme aus, die übrigen können als Gasthörer den Kursen beiwohnen. Am Wochenende beginnen die Kurse von Bernard Ringeissen (Klavier), Thomas Müller-Pering (Gitarre) und Günther Herbig (Dirigieren) – die genauen Kurszeiten werden nach Beendigung der Vorspiele am Montag bekannt gegeben. Außerdem findet vom 13. bis 15. Juli der Workshop Komposition statt, bei dem eine Jury unter Vorsitz von Prof. Michael Obst den nächsten Franz Liszt-Stipendiaten sowie einen Förderpreisträger auswählt.
Die Kurse sind wieder öffentlich: Es können Gasthörerausweise im Organisationsbüro (Fürstenhaus) erworben werden. Karten für die Konzerte gibt es bei der Tourist Information Weimar unter Tel. 03643 - 745 745 sowie an der Abendkasse.
Nähere Informationen gibt es unter Tel. 03643 – 555 150 sowie http://www.hfm-weimar.de/meisterkurse