Banner Full-Size

5.6.: neue nmz ist da

Publikationsdatum
Body

Ab sofort ist die Juni-Ausgabe der neuen musikzeitung im Handel
Themenschwerpunkte sind die aktuellen Entwicklungen beim Urheberrecht. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der GEMA, erklärt im Gespräch mit der nmz Kultur zur Chefsache.

Philipp Adlung, Direktor des Händel-Hauses in Halle, sieht Händels Werk als Spielball wirtschaftlicher Interessen. Jens-Uwe Völmecke geht einer CD-Piraterie der besonderen Art nach – er fordert die Schutzwürdigkeit tonmeisterlicher Leistungen. nmz-Redakteur Martin Hufner sichtet aktuelle Veröffentlichungen zu den Themenfeldern Freie Netze, Privatkopie und befreite Informationen. Alle besprochenen Publikationen sind natürlich auch kostenlos zugänglich.

Berichte aus Witten, Würzburg und dem südkoreanischen Tongyeong zeigen die Bandbreite zeitgenössischen Musikgeschehens. Weiter finden sich im Rezensionteil wie immer zahlreiche Noten-, Buch und CD-Besprechungen.

Die Ausgabe für Abonnenten enthält kostenfrei die Jazzzeitung Nr. 3/2007. „Jazz meets Klassik“ heißt das Titelthema: BR-Redakteur Roland Spiegel liefert hier ein lesenswertes Statement zur Güte solcher Begegnungen. Ein Dossier behandelt die klassische Zeit des Jazz: Neuinterpretationen von John McLaughlins Mahavishnu-Kompositionen aus den 70er-Jahren. Das Farewell von Marcus A. Woelfle ist dem Klarinettisten Tony Scott gewidmet.

http://www.nmz.de