Banner Full-Size

7.4.: kulturelle bildung aktuell +++ kulturelle bildung

Publikationsdatum
Body

Berlin: Deutsche Bibliothek wird zur Nationalbibliothek +++ Berlin: Jüdisches Museum würdigt Sigmund Freud mit Sonderausstellung


Berlin: Deutsche Bibliothek wird zur Nationalbibliothek
Berlin (ddp). Die Deutsche Bibliothek soll in Deutsche Nationalbibliothek umbenannt werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung verabschiedete der Bundestag in Berlin am Donnerstag gegen die Stimmen der FDP und der Links-Fraktion. Danach erhält die Deutsche Bibliothek zugleich einen erweiterten Sammelauftrag. Als Deutsche Nationalbibliothek wird sie künftig auch digitale Werke sammeln, die nur online erscheinen.
Die Deutsche Bibliothek Frankfurt am Main wurde nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 mit der Deutschen Bücherei Leipzig zusammengeführt. Seitdem haben beide Einrichtungen gemeinsam unter dem Namen Deutsche Bibliothek die Funktion einer Nationalbibliothek für ganz Deutschland. Ihre gesetzliche Aufgabe ist es, alle deutschen Veröffentlichungen sowie Publikationen über Deutschland zu archivieren und zugänglich zu machen.

Berlin: Jüdisches Museum würdigt Sigmund Freud mit Sonderausstellung
Berlin (ddp-bln). Das Jüdische Museum Berlin würdigt Sigmund Freud zu dessen 150. Geburtstag ab Freitag mit einer Sonderausstellung. Im Mittelpunkt stehen die Lebensgeschichte des Begründers der Psychoanalyse, die Grundbegriffe seiner Lehre und die alltägliche Praxis, sagte der wissenschaftlicher Leiter der Ausstellung, Daniel Tyradellis am Donnerstag. Zudem werde die Frage nach der Bedeutung der Psychoanalyse in der heutigen Gesellschaft gestellt. Mit Installationen, Hörspielen und Texttafeln soll Freuds revolutionäres
Gedanken- und Begriffsystem einem breiterem Publikum zugänglich gemacht werden.
Besucher können unter anderem in einem Labyrinth der psychoanalytischen Grundbegriffe wandeln. Anstelle historischer Exponate gibt es Objekte wie aus dem Spielwarengeschäft zu entdecken. An ihnen wird die Arbeit Freuds mit seinen sechs berühmtesten Patienten erläutert.
Die Ausstellung «PSYCHOanalyse» ist bis 27. August 2006 zu sehen. Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 10.00 bis 20.00 Uhr, montags bis 22.00 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro, ermäßigt zwei Euro.
http//www.jmberlin.de