Body
Leipzig (ddp). Die älteste überlieferte Bibel der Welt, der Codex Sinaiticus aus dem 4. Jahrhundert, wird am Donnerstag erstmals umfassend online präsentiert und so einer großen Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Insgesamt werden die 43 Blätter, die im Besitz der Universität Leipzig sind, sowie 67 Seiten der British Library gezeigt, wie die Hochschule in Leipzig mitteilte.
Für Wissenschaftler wie auch Bibel-Laien sind dann unter anderem Psalmen und das Markus-Evangelium einsehbar. Die Universität Leipzig zeigt ihre 43 Blätter der Bibel bereits seit rund zwei Monaten im Internet, allerdings in technisch sehr einfacher Form. Die neue Präsentation bringe erstmals alle Teile der Bibel zusammen, erlaube Zusatzfunktionen wie Zoom und Übersetzungen und zeige auch die über Jahrhunderte angebrachten Korrekturen in der griechischen Handschrift, sagte der Direktor der Universitätsbibliothek, Ulrich Johannes Schneider, auf ddp-Anfrage. Die Bibel umfasse mehr als 800 Seiten in quadratischer Form und in jeweils vier Spalten beschrieben. Es ist laut Schneider eine reine Handschrift ohne Bebilderung.Der Großteil der Bibel lagert in London, weitere Teile sind Eigentum des Katharinenklosters auf dem Sinai sowie der russischen Nationalbibliothek in St. Petersburg. Mit dem Codex-Sinaiticus-Projekt stellen jetzt erstmals alle vier Institutionen ihre Seiten gemeinsam zur Verfügung. In Katharinenkloster war die Schrift bis zur Entdeckung im 19. Jahrhundert beherbergt und wurde dann nach St. Petersburg überführt. Das Manuskript gilt als eines der ersten Bücher der Welt und als erste vollständige Fassung des Neuen Testaments.