Banner Full-Size

Ausbildungsradio der Hörfunkschule Frankfurt geht auf Sendung

Publikationsdatum
Body

Frankfurt/Main - Die Hörfunkschule Frankfurt beginnt am Freitag (25. März) mit ihrem zweiwöchigen Ausbildungsradio «rockfun24». «Damit soll Frankfurt für zwei Wochen einen eigenen Radiosender mit Themen für junge Menschen bekommen, und zum anderen sollen Nachwuchsjournalisten fit für einen Job in den Medien gemacht werden», sagte Projektleiter Johan Helmer Hein am Donnerstag.

Im Ausbildungsradio machten rund 70 Schüler und Studenten zwischen 16 und 28 Jahren das Programm und lernten alle Facetten des Radiohandwerks von O-Ton-Reportage bis Moderation kennen, berichtete Hein. Das hessenweit einmalige Angebot gebe es in Frankfurt in diesem Jahr zum fünften Mal.

Hein sagte, die meisten Teilnehmer kämen aus dem Rhein-Main-Gebiet, dazu einige aus Ost- und Norddeutschland. «Das Ausbildungsradio gibt ihnen die einmalige Chance, wirklich jeden Job im Rundfunk einmal auszuprobieren. Kein Praktikant hat doch die Chance, zum Beispiel selbst zu moderieren», sagte Hein. Mit der Erfahrung aus dem Ausbildungsradio sollen die Berufsanfänger bessere Chancen bei Bewerbungen auf Praktika und Volontariate bei Radiosendern haben. «Daher bekommen sie recht intensives Feedback. Alles, was sie tun, geschieht nach Rücksprache mit unseren Redakteuren», sagte Hein. Darin liege ein Unterschied zu nicht-kommerziellen Bürgerradios.

Das Ausbildungsradio begreift sich als Vollprogramm mit Musikformaten, regelmäßigen Nachrichtensendungen, aktueller Berichterstattung von den anstehenden Landtagswahlen, Comedy-Stücken, längeren Features, Kulturreportagen, Filmtipps für die anstehenden SchulKinoWochen in Hessen und Berichten von der Musikmesse Frankfurt. Das Programm ist in Frankfurt über die UKW-Frequenz 92,9 und im Internet als Stream zu empfangen. Sendebeginn ist am Freitag (25.3.) um 05.00 Uhr.