Body
Zum 4. Mal und erstmalig unter der Schirmherrschaft der Berliner Sinfonieorchester findet die Dirigentenwerkstatt INTERAKTION an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin statt.
Sie ist ein Projekt zur Förderung dirigentischer Berufsvorbereitung aus der Perspektive des gestaltenden Musikers. In Umkehrung der Verhältnisse des beruflichen Alltags des Orchesterlebens geben die Mitglieder des "Kritischen Orchesters" den Studierenden Ratschläge und Hinweise aus der Perspektive des praxiserfahrenen Musikers.
Dem "Kritischen Orchester" gehören Mitglieder, Konzertmeister, Stimmführer, Solobläser deutscher Spitzenorchester an.
Schirmherrschaft: Berliner Philharmoniker, Berliner Sinfonie-Orchester, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Mit freundlicher Unterstützung der Herbert von Karajan-Stiftung Berlin
11. Februar 2006
14-17 h
12. Februar 2006
10-13 h 14-17 h
Studiosaal
Charlottenstr. 55
Berlin-Mitte
Eintritt frei
"Die meisten jungen Dirigenten haben Probleme mit der direkten visuellen Kontaktaufnahme. Sie müssen sich demjenigen zuwenden, von dem sie etwas wollen. (...) Viele kommen auch mit heroischen, vor dem Spiegel einstudierten Gesten, die nichts mit der Musik zu tun haben. Außerdem dirigieren sie oft auf den Schlag und nicht etwas voraus, so dass die Musiker darauf reagieren können. Es gibt viele Kleinigkeiten, die Musikeran Dirigenten ärgern. Hier kann man frühzeitig darüber sprechen."Prof. Christhard Gössling, Rektor
Weitere Termine in dieser Reihe: 5.4., 3.5., 7.6., 5.7.06