Banner Full-Size

Bernard Ringeissen eröffnet die 48. Weimarer Meisterkurse 2007

Publikationsdatum
Body

Ohne einen schon legendären Ringeissen-Klavierabend wären die Weimarer Meisterkurse an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar mittlerweile undenkbar:


Der französische Pianist im ehrenwerten Alter, der den Meisterkursen seit 25 Jahren treu verbunden ist – und als einziger jedes Jahr wieder eingeladen wird – gibt regelmäßig Konzerte vor zumeist ausverkauftem Saal. Dieses Jahr interpretiert er zum Auftakt am Freitag, 13. Juli 2007 um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus Werke von Frédéric Chopin, Claude Debussy und Maurice Ravel.

Bei diesem „Heimspiel“ wird wieder sein besonderes Einfühlungsvermögen in die Werke seiner Landsleute zum Tragen kommen: Besonders im französischen Repertoire überzeugt Bernard Ringeissen durch feine Nuancierung im Ausdruck, filigrane Anschlagstechnik und die besondere Luftigkeit der Interpretation. Auf dem Programm stehen Chopins berühmte h-Moll-Sonate op. 58, sechs „Images“ von Debussy sowie – als besondere technische Herausforderung – die drei Teile der „Gaspard de la nuit“ von Ravel: Ondine, Le Gibet und Scarbo.

Ein weiteres hochkarätiges Gastprofessorenkonzert folgt am Sonntag, 15. Juli, ebenfalls um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus: Es spielt der Gitarrist Thomas Müller-Pering, der neben einer weltweiten solistischen Tätigkeit seit zehn Jahren eine Professur für Gitarre an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar innehat. Er hat ein buntes Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach, Fernando Sor, Issac Albéniz, Joaquín Rodrigo und Leo Brouwer vorbereitet. Zu hören sein wird außerdem die Komposition „Den Wolken nach…“ von Konstantin Vassiliev.

Karten für beide Konzerte gibt es bei der Tourist Information Weimar unter Tel. 03643 - 745 745 sowie an der Abendkasse.


Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar