Banner Full-Size

Bundeskongress der Schulmusik an der Uni Kassel

Publikationsdatum
Body

Am 41. Bundeskongress der Schulmusik steht in Kassel vom 27. bis 30. September die Frage im Zentrum, wie Schüler an Musikformen herangeführt werden können, zu denen sie von sich aus keinen direkten Zugang haben.

Der Kongress an der Universität Kassel will Musiklehrenden aller Schulformen und Altersgruppen Anregungen geben, wie man auch Sperriges lebendig unterrichten kann: Schüler haben meist ausgeprägte musikalische Vorlieben - Musik jenseits dieser Hörgewohnheiten aber gerät oft zu einem querstehenden Unterrichtsthema.

Drei Bereiche, die häufig als schwierig zu unterrichten gelten, werden im Kongresstitel exemplarisch veranschaulicht: Die historisch-abendländische Musik («Bach»), die schülerfernen Bereiche der Populären Musik («Bebop») und die Neue Musik («Bredemeyer»).

Zwar ist nicht die Musik selbst sperrig, dennoch sind eine besondere pädagogische Kreativität und Aufmerksamkeit, sind individuelle Schnittmuster nötig, um Schüler neugierig zu machen und ihre Aufmerksamkeit für diese Musik zu wecken.

Bach • Bebop • Bredemeyer
Sperriges lebendig unterrichten - Der 41. Bundeskongress des AfS vom 27.-30. September 2007 in Kassel

http://www.afs-musik.de