Banner Full-Size

Bundesweite Auszeichnung für Telemann-Projekt

Publikationsdatum
Body

Zum zweiten Mal in kurzer Zeit wird ein Magdeburger Telemann-Projekt mit einer bundesweiten Auszeichnung bedacht. Nach der Verleihung des Deutschen Kulturförderpreises 2007 an die Stadtsparkasse Magdeburg für den von ihr geförderten 4. Internationalen Telemann-Wettbewerb wird 2008 das Magdeburger Telemann-Zentrum mit dem Titel „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“ geehrt.

Das Telemann-Zentrum gehört damit zu den 365 Gewinnern eines gemeinsam von der Standortinitiative „Deutschland - Land der Ideen“ und der Deutschen Bank durchgeführten Wettbewerbs. Insgesamt hatten sich ca. 1500 verschiedene Projekte bzw. Orte beworben.

Die Magdeburger knüpften ihre Bewerbung um die Teilnahme am Wettbewerb *365 Orte im Land der Ideen" an das Projekt „Telemann für Schüler“, das seit 1994 zum Rahmenprogramm der Magdeburger Telemann-Festtage gehört. Die Jury unter dem Vorsitz der Herren Prof. Dr. Martin Roth, Generaldirektor Staatliche Kunstsammlungen Dresden, und Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, bescheinigt somit auch dieser in Magdeburg entwickelten Idee eine „zukunftsorientierte, originelle, ungewöhnliche und richtungsweisende“ Ausrichtung.

Das Projekt „Telemann für Schüler“ wird vom 3. bis zum 15. März 2008 vom Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung gemeinsam mit dem Arbeitskreis „Georg Philipp Telemann“ Magdeburg e.V. und Schulen der Stadt und Region Magdeburg veranstaltet. Es richtet sich an Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 und wird in den Schulen selbst oder auch im Gesellschaftshaus Magdeburg stattfinden. Uraufgeführt wird ein 45minütiges Theaterstück (Buch und Regie: Alexander Herrmann), das auf amüsante Art mit der Musik Telemanns und Händels vertraut macht.

Anmeldungen interessierter Schulen sind noch möglich
(Tel. 0391 - 540 67 55, telemann [at] tz.magdeburg.de (telemann[at]tz[dot]magdeburg[dot]de), http://www.telemann.org ).