Banner Full-Size

Die Trommeln der Schamanen

Publikationsdatum
Body

(nmz-Rohlfs) - Die empfehlenswerte Ausstellung der Universität Zürich „Trommeln der Schamanen“ zeigt noch bis zum 3. August Trommel-Unikate aus dem gesamten Verbreitungsgebiet schamanischer Praktiken, das sich von Skandinavien über ganz Sibirien und von Alaska bis in den Himalaya erstreckt.

Die Trommeln der Schamanen sind das unerlässliche und zentrale Requisit für alle Rituale, wie dieses seit Jahrhunderten von den Heilern und Seelenführern der schriftlosen Völker Asiens praktiziert werden: Vortrag von Ursprungsmythen, Reisen in die Ober- und Unterwelt, Behandlung von Patienten, Diagnose von Heil und Unheil, Abwehr übelwollender Geister, Deuten der Zukunft. Jede Trommel hat ihre eigene Lebensgeschichte, ist einmalig in der individueller Form, Bemalung und Ausstattung, Symbol ihrer geheimnisvollen übernatürlichen Kräfte - achtzig Unikate, dazu ihre Griffe und originelle Schlegel aus dem immens großen Verbreitungsgebiet zwischen Skandinavien und Sibirien, von Alaska bis in den Himalaya, zusammengetragen aus Museen und Privatsammlungen der ganzen Welt, sind erstmals in einer einzigartigen Gesamtschau zu sehen und nachzuhören bis 3. August 2008 im Völkerkundemuseum der Universität Zürich, dazu ein informativer Katalog und (nur bis 30. März) eine ergänzende Foto- und Filmschau über Leben und Ritus der Schamanen, über Bau und Einsatz ihres Kultinstruments. Die Ausstellungsstücke wurden aus namhaften Museen und privaten Sammlungen der ganzen Welt ausgewählt und nun erstmals zu einer Gesamtschau vereint.

http://www.musethno.unizh.ch/de/Ausstellungen