Banner Full-Size

Eignungsprüfungen am Musikgymnasium Schloss Belvedere

Publikationsdatum
Body

Am Weimarer Musikgymnasium, inmitten der Rokoko-Parkanlage von Schloss Belvedere, lernen zurzeit knapp 120 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12. Im Mittelpunkt steht die auf Franz Liszt zurückgehende Tradition einer qualifizierten Ausbildung für Nachwuchstalente.

So erhalten sie neben ihrer gymnasialen Ausbildung Instrumentalunterricht bei erfahrenen Professoren und Lehrbeauftragten der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und werden im schuleigenen Internat betreut. Absolventen verfügen über die allgemeine Hochschulreife und über eine hervorragende Qualifikation auf ihrem Instrument.

40 Preisträger des Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert“ 2004 kamen vom Musikgymnasium. Das Orchester des Musikgymnasiums erhielt beim 6. Deutschen Orchesterwettbewerb „Jugend musiziert“ 2004 einen ersten Platz.

Musikalisch besonders begabte Mädchen und Jungen, die ihre Instrumentalausbildung bei Weimarer Hochschullehrern intensivieren wollen und gleichzeitig das Abitur anstreben, sollten sich bewerben zur Eignungsprüfung für das Schuljahr 2005/2006.

Bewerben können sich Schüler(innen) der Klasse 4 mit gymnasialer Empfehlung, der Klassen 5, 6 und 10 aus allen Schultypen (mit entsprechenden schulischen Leistungen) und der Klassen 7 bis 9 vom Gymnasium, wenn sie ein Orchesterinstrument, Klavier, Gitarre oder Akkordeon bereits erfolgreich erlernen.

Die Eignungsprüfung besteht aus einem 15-minutigen Vorspiel auf dem Instrument, einer Überprüfung der allgemeinen Musikalität (Theorie, Gehörbildung) und einem Gespräch über Schule, Internat und Familie. Den Bewerbungsbogen findet man als pdf-Download auf der Homepage des Musikgymnasiums unter „www.musikgymnasium-belvedere.de“ auf der Seite „Bewerbung“. Dort werden auch die Anforderungen für die Prüfung genauer erläutert.

Am Samstag, 09. 04. 2005, sind ab 13:00 Uhr die Bläser und Schlagzeuger eingeladen. Die Prüfungen für Streichinstrumente, Harfe, Gitarre, Klavier, Cembalo und Akkordeon finden am Freitag, 15. 04. 2005, ab 14:00 Uhr statt.

Besonders gesucht werden in diesem Jahr Klavier-, Fagott- und Viola-Spieler. Erstmals wird die Ausbildung auf dem Cembalo angeboten.

Da die höheren Klassen schon relativ voll sind, haben junge Bewerber generell die besten Aufnahmechancen.

Fragen nimmt das Musikgymnasium entgegen per E-Mail unter mgsbelv [at] web.de (mgsbelv[at]web[dot]de) oder per Telefon unter 03643-8663-10 / Fax -20.