Banner Full-Size

Endspurt für Deutsches Historisches Museum in Berlin

Publikationsdatum
Body

Für das Deutsche Historische Museum in Berlin beginnt morgen eine neue Zeitrechnung. Mit der Schlüsselübergabe für das seit Februar 1999 renovierte Zeughaus am Boulevard Unter den Linden kann die ständige Ausstellung über 2.000 Jahre deutscher Geschichte eingerichtet werden.

Von Februar bis zum Jahresende soll die Schau mit Multimedia-Technik, historischen Dokumenten und wertvollen Objekten auf einer Fläche von 7.500 Quadratmetern aufgebaut werden.

Das Museum besitzt fast eine Million Objekte aus den Beständen des früheren DDR-Museums für deutsche Geschichte und aus den Ankäufen der vergangenen Jahre. Schritt für Schritt soll nun den 40 Jahre geteilten Deutschen ihre Geschichte wiedergegeben werden, hatte der langjährige Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Werner Knopp, nach der Wiedervereinigung mit Blick auf das historische Zeughaus zwischen Schinkels Neuer Wache und dem Schlossareal gesagt.

Der rund 300 Jahre Jahre alte Prachtbau, der im Besitz des Bundes ist, wurde für 25 Millionen Euro unter Federführung des Architekturbüros Brenne generalsaniert. Das von 1695 bis 1730 gebaute Haus ist der älteste Barockbau Berlins.

Quelle: orf