Body
Im Herbst betritt das Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin (FU) Neuland in der Lehre: Erstmals wird ein Online-Fernstudiengang angeboten.
Berlin (ddp-bln). Beim postgradualen Masterprogramm East European Studies werden die Inhalte hauptsächlich über das Internet vermittelt, wie die FU mitteilte. Zusätzlich finden pro Semester vier einwöchige Präsenzphasen in Berlin statt.
Der zweijährige englischsprachige Ergänzungsstudiengang ist multidisziplinär und praxisnah ausgerichtet. Das Lehrangebot umfasst neben der Interpretation der Entwicklungen Osteuropas aus Sicht von Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschafts-, Rechts-, Geschichts- und Kulturwissenschaften auch andere, übergreifende und für die berufliche Praxis wesentliche Aspekte wie: Projektmanagement, Interkulturelle Kommunikation sowie Konfliktmanagement. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Senat gefördert.
Angesprochen sind vor allem Interessenten, die bereits über einen ersten Hochschulabschluss verfügen - möglichst in einer der sechs Disziplinen, die am Osteuropa-Institut gelehrt werden. Die Studiengebühr beträgt 500 Euro pro Jahr zuzüglich der Immatrikulationsgebühren der FU.
Bewerbungsschluss für die 30 Studienplätze des Pilotlaufs ist der 30. Juni 2003.
Weitere Informationen auf der Homepage von East European Studies http://www.ees-online.org