Banner Full-Size

Festival Musik und Politik 2004

Autor
Publikationsdatum
Body

Vom 25. bis 29. Februar 2004 findet das bislang umfangreichste „Festival Musik und Politik“ in Berlin statt. „Anschwellender Protestgesang“ war jüngst ein Bericht über die Aktionen der Studenten überschrieben, und immer mal wieder liest man von einer „Renaissance des Protestsongs“. Es ist offensichtlich etwas in Bewegung gekommen, politisch und möglicherweise auch musikalisch. Wir haken da ein wenig nach, wobei uns egal ist, was gerade „in“ oder „out“, „cool“ oder „uncool“ ist. Uns interessiert politisches Engagement, das sich mit Musik verbindet, mögen die Formen noch so unterschiedlich sein.

Das Festival Musik und Politik 2004 präsentiert ein breites Spektrum politischer Musik. Da gibt es den klassischen Protestsong, das Chanson, „brachialromantische Balladen“, Kabarett, Jazz, Rock, HipHop, Weltmusik und elektronisches Musiktheater. Beim Festival werden sich verschiedene Musikergenerationen, „alte Barden“ und „junge Barden“, begegnen und ihre Erfahrungen austauschen. Es wird um politische Themen und künstlerische Ausdrucksmittel gehen, um das Fortwirken der vor 40 Jahren auf Burg Waldeck begründeten Songfestival-Tradition und um die Rolle deutschsprachiger Musik in den Medien heute.

Eine Vorschau auf das Festivalprogramm finden Sie auf http://www.musikundpolitik.de Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen oder Fotos haben, wenden Sie sich bitte an die angegebene Kontaktadresse..
Autor