Banner Full-Size

Forschung zur Musikpädagogik der Uni Bremen

Publikationsdatum
Body

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert das Forschungsprojekt «Entwicklung von Kompetenzmodellen im Schulfach Musik» am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Uni Bremen für weitere zwei Jahre.

Schulische Richtlinien und Lehrpläne sollen in Zukunft durch sogenannte Bildungsstandards ersetzt werden. Im Mittelpunkt dieser Standards steht der Kompetenzbegriff.

Kompetenzmodelle sind Voraussetzung für die Formulierung von Bildungsstandards. Für das Schulfach Musik übernimmt der Bremer Andreas Lehmann-Wermser diese Aufgabe.

Mit der Unterstützung der DFG kann das kürzlich vorgelegte und in einem internationalen Symposium an der Bremer Universität diskutierte Kompetenzmodell für den Bereich «Musik wahrnehmen und kontextualisieren» nun in der Zusammenarbeit mit Lehrkräften an Schulen empirisch überprüft und weiterentwickelt werden.

Das Bremer Team unter der Leitung von Lehmann-Wermser kooperiert im Rahmen des Projektes mit Wissenschaftlern der Universität Köln und der Musikhochschule Würzburg.

Das Projektvolumen für die erste Förderphase umfasste 50\'000 Euro, für die zweite Phase bewilligte die DFG jetzt 140\'000 Euro.

Quelle: codexflores.ch