Banner Full-Size

Frankfurt: Konzertreihe des Instituts für Historische Interpretationspraxis

Publikationsdatum
Body

Musica Antiqua - unter diesem Titel startet am 17. Dezember 2005 eine neue Konzertreihe, die die Saalbau AG in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main durchführt.

Geplant sind Konzerte mit „Alter Musik“, das heißt aus Mittelalter, Renaissance , Barock und Klassik. Als Interpreten werden Studierende, Dozenten und Gäste des Instituts für Historische Interpretationspraxis mitwirken.

Das Institut tritt seit Jahren regelmäßig im Frankfurter Kulturleben in Erscheinung - mit bei der Öffentlichkeit beliebten Veranstaltungen wie „Baro ckmarathon“ und „Barocknacht“. Mit der neuen Reihe in der Bergener Nikolauskapelle wurde eine Plattform für herausragende Konzertprojekte des Instituts geschaffen, die den besonderen Rahmen der Nikolauskapelle Bergen verdienen.

Die Auftaktveranstaltung ist ein Dozentenkonzert und wird von Michael Schneider/ Blockflöte, Sabine Bauer/Cembalo und Annette Schneider (als Gast)/Violoncello bestritten; die weiteren Semesterbeiträge am 21. Januar und am 18. Februar präsentieren Ensembles aus den Klassen des HIP Instituts.

Programm:
G. Fr. Händel: Sonate D-Dur für Blockflöte und Bc HWV 378
G. Ph. Telemann: Sonatine c-moll für Blockflöte und Bc TWV 41: c2
J. S. Bach: Chromatische Fantasie und Fuge für Cembalo (BWV 903)
G. Fr. Händel: Sonate d-moll für Blockflöte und Bc HWV 376a
Giovanni Bassano: Ricercata quarta für Blockflöte solo
J. E. Kindermann: 2 Sonaten in d-moll und a-moll für Blockflöte und Bass
Arcangelo Corelli: “La Follia” op V, 12 für Blockflöte und Bc

Die Konzerte finden jeweils samstags um 18.00 Uhr in der Nikolauskapelle, Am Königshof, 60388 Frankfurt/Bergen-Enkheim statt.

Samstag, den 17. Dezember 2005, 18.00 Uhr
Karten: 10 Euro/erm. 7 Euro
Kartenreservierungen: 0 69/15 40 07-3 34

Quelle: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main