Body
Das Konzept dieses Konzertprogramms wurde von Prof. Lev Natochenny für das Mozart-Jubiläumsjahr 2006 entwickelt und präsentiert den Komponisten in unterschiedlichen Klavier-Genres – war doch das Klavier Mozarts Lieblingsinstrument.
Es ist ein spannender Versuch, Mozarts Überlegungen zum Einsatz des Pianos in unterschiedlichen Rollen im Rahmen der Sonatenform zu folgen und nachzuspüren: in der Klaviersonate, im Klavierkonzert und im Klavierquartett. Für dieses Projekt wählte Prof. Lev Natochenny zwei der besten Künstler seiner Klasse: Martin Stadtfeld (zweimaliger Echo-Klassik-Preisträger) und Dirk Mommertz sowie dessen Partner des international renommierten Faurè Quartetts (Erika Goldsetzer/Violine, Sascha Frömbling/Viola, Konstantin Heidrich/Violoncello).
Nach dem Konzert präsentieren die Künstler ihre (bei Sony und Deutsche Grammophon) neu veröffentlichten und handsignierten CD’s – mit der zeitlosen Musik von Wolfgang Amadeus Mozart.
MOZART 1756-2006
MARTIN STADTFELD • FAURE QUARTETT • LEV NATOCHENNY
Mittwoch, 18. Januar 2006, 19.30 Uhr
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Großer Saal
Eintritt: 4.- Euro; Kartentelefon: 0 69/15 40 07-3 34