Body
Mozart-Geburtstagskonzert mit Werken von Mozart, Kuhlau, Beethoven, Liszt, Busoni, Chopin u.a. mit Lehrenden und Studierenden der HfMDK Frankfurt. Prof. Martin Lücker moderiert die Veranstaltung.
Am 27. Januar 2006 jährt sich zum 250. Male der Geburtstag Wolfgang Amadeus Mozarts. ngesichts der zu erwartenden Schwemme an Mozart-Angeboten im Jubiläumsjahr präsentiert die HfMDK nicht noch eine ‚Zauberflöte’ oder noch eine ‚Kleine Nachtmusik’. Vielmehr können die Besucher unter dem Titel MOZART-PARAPHRASEN, moderiert von Prof. Martin Lücker, Mozarts Opern und Arien, seine Instrumental- und Kammermusik in ernsthaften Auseinandersetzungen und teilweise auch in humorvollen Bearbeitungen aus verschiedenen Jahrhunderten erleben.‚Mozarts Musik war für den Virtuosen in den Pariser oder Wiener Salons des 19. Jahrhunderts ebenso wie für den Kompositionsstudenten des 20. Jahrhunderts mit Sicherheit die Beschäftigung wert. Dass dabei der Mozart nachgeborene, paraphrasierende – also umschreibende – Künstler sich plötzlich in einem spannungsreichen musikalischen Feld bewegte und es sich somit jedes Mal aufs Neue ein Dialog zwischen Alt und Neu ergab, kommt uns Hörenden heute zugute’. (Ralf-Olivier Schwarz)
MOZART-PARAPHRASEN
Freitag, 27. Januar 2006, 19.30 Uhr
Großer Saal
Eintritt: 4.- Euro; Kartentelefon: 0 69/15 40 07-3 34
Das Programm:
Ernst Kovacic (geb. 1943)
Die Zauberflöte, (nach einer Ausgabe von 1792) für 2 Violinen
‚Alles fühlt der Liebe Freuden’, C-Dur
Nobuko Yamaguchi, N.N.: Violine
Mozart (1756-1791) – Liszt (1811-1886) – Busoni (1866-1924)
Figaro-Bearbeitung für Klavier
Eugenia Choi (Klavier)
Karl Heinz Füssl (1924-1992)
Don Giovanni, (nach einer Ausgabe um 1809) für 2 Violinen
‚Folget der Heißgeliebten’, D-Dur
Nobuko Yamaguchi, N.N.: Violine
L.v. Beethoven (1770-1827)
„La ci darem la amano“ WoO 28, Trio für 2 Oboen und Englischhorn
Gregory Krasnov/1. Oboe; Jose Valero/2. Oboe; Lena Scheffel/Englischhorn
Ernst Kovacic (geb. 1943)
Die Zauberflöte, (nach einer Ausgabe von 1792) für 2 Violinen
‚Ein Mädchen oder Weibchen’, F-Dur
Nobuko Yamaguchi, N.N.: Violine
Feruccio Busoni
Fantasie für eine Orgelwalze f-moll von W.A. Mozart K.V. 608 für zwei Klaviere
Yoko Yamada und Diana Filipova 1. und 2. Klavier
Frederic Chopin (1810-1849)
Variationen über \'La ci darem la mano\' von Mozart (op.2) für Klavier
Alexander Schawgolidse: Klavier
Friedrich Kuhlau (1786-1832)
Fantasie für Flöte solo
Variationen über „Batti batti“ aus „Don Giovanni”
Monika Scholand: Flöte
W.A.,Mozart
Andante für eine Orgelwalze F-Dur K.V. 616
für 4 Flöten
Esther Alt, Ulrike Hünefeld, Leevke Hinrichs, Nina Steinbronn: Traversflöte
Die einzelnen Konzertbeiträge der Lehrenden und Studierenden der Hochschule können auf einer CD - entstanden auf Initiative und in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst - zu 5.- Euro erstanden werden.