Body
Insgesamt zum elften Mal fand am Wochenende der Wettbewerb für ausländische Studierende in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) statt. In diesem Jahr wurden drei erste Preise und ein zweiter Preis vergeben.
Den jeweils gleichwertigen ersten Preis im Wert von 1.000 Euro erspielten sich􀂌 Claude Frochaux aus Italien, Violoncello (Klasse Prof. Michael Sanderling) mit Werken von Prokofjew, Chopin, Dvorak und Sollima (HfMDK-Preis);
􀂌 Vladimir Babeshko aus Russland, Viola (Klasse Prof. Jörg Heyer) mit Kompositionen von Brahms, Penderezki, Bartok und Enescu (HfMDK-Preis);
􀂌 Keiko Okawa aus Japan, Tanz (Klasse Prof. Marc Spradling) mit jeweils einer Choreographie von Balanchine und William Forsythe (DAAD-Preis).
Der zweite Preis (450 €) ging an Yen-Ling Lou aus Taiwan, Klavier (Klasse Prof. Andreas Meyer-Hermann) mit Klavierwerken von Lachenmann und Brahms.
Zum musikalischen Wettstreit waren in diesem Jahr insgesamt 22 junge Künstler aus 11 verschiedenen Nationen angetreten und repräsentierten so unterschiedliche Sparten wie Komposition, Tanz, Holz- und Blechblasinstrumente, Schlagzeug, Streichinstrumente, Gesang und Klavier.
Das macht denn auch das Besondere bzw. den Reiz dieses Wettbewerbs aus, wird hier doch die große künstlerische Vielfalt von Hessens einziger Hochschule für Musik, Tanz und Theater offensichtlich.
‚Einerseits erschwert dies zwar die Bewertung bzw. die Vergleichbarkeit der einzelnen Beiträge’, so der Jury-Vorstand Prof. Gerhard Müller-Hornbach, ‚andererseits treten dadurch – neben den fach- bzw. instrumentalspezifischen Parametern – Bewertungskriterien wie künstlerische Überzeugungskraft, Präsenz und Ausdruck in den Vordergrund und damit der Gesamteindruck, wie ihn das Publikum eher wahrnimmt. Das ist der große Unterschied zu den übrigen Wettbewerbs-Formaten.’
Der Jury, die sich über das insgesamt hohe Niveau des Wettbewerbs freute, gehörten an: Prof. Gerhard Müller-Hornbach (Vorsitz), Prof. Gerhard Mantel, Prof. Eike Wernhard, Prof. Angela Schmidt, Prof. Esa Tapani und David Petersen.
Das Preisträgerkonzert findet am Donnerstag, den 13.12.07 um 19:30 Uhr im Großen Saal der Hochschule statt. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt