Body
BAROCKNACHT im Kloster Eberbach 2007 in Kooperation mit dem Rheingau Musik Festival. Sonntag, 19. August 2007, 18:00 Uhr
In diesem Jahr wird die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) – erstmals im Rahmen des Rheingau Musik Festival – in der einzigartigen mittelalterlichen Atmosphäre der Abteianlage Eberbach ein Barockfest inszenieren.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Barocknacht steht die szenische Aufführung der Oper „Orfeo“ von Claudio Monteverdi unter der musikalischen Leitung des weltweit führenden Monteverdi- Spezialisten Gabriel Garrido (Argentinien) in einer Inszenierung des Regieteams Susanne Boetius und Jürgen Tamchina. Dieses Werk wurde 1607 erstmals aufgeführt und feiert damit seinen 400. Geburtstag. Die Titelpartie übernimmt der junge Bariton Holger Falk, die Sopranistin Marie Smolka wird als Euridice, Marianna Flores als La Musica und Maria Hinojosa als Messaggera zu hören sein.
Zuvor interpretieren Solisten und Ensembles in etwa halbstündigen Kammerkonzerten Musik aus der Zeit vom Mittelalter bis ins Barock, u. a. das 4. und das 5. Brandenburgische Konzert sowie die h-Moll Suite von Johann Sebastian Bach. Namhafte und aus international renommierten Ensembles bekannte Lehrer betreuen ihre Studierenden in den Vorbereitungen und treten größtenteils auch selbst auf, darunter u.a. Harald Hoeren (Cembalo), Karl Kaiser (Traversflöte), Michael Schneider (Block- und Traversflöte), Stefan Schreckenberger (Gesang), Maurice van Lieshout (Mittelaltermusik) und Hille Perl (Gambe). Außerdem sind Sänger und Instrumentalisten aus den Opernabteilungen und Instituten für Alte Musik der Musikhochschulen Frankfurt, Genf und Basel beteiligt.
Die Konzertbesucher haben die Möglichkeit, sich aus der Fülle der teilweise simultanen Einzelprogramme ihr individuelles Konzerterlebnis zusammenzustellen und in den Programmpausen zwischen den einzelnen Spielstätten Hospitalkeller, Mönchsrefektorium, Mönchsdormitorium und Laiendormitorium zu wandeln bzw. sich zu stärken. Denn so wie im 17. und 18. Jahrhundert die Opernhäuser der gesellschaftliche Treffpunkt der Städte waren, in denen es nicht unüblich war, zwischen den einzelnen Aufführungen zu essen und zu plaudern, so rundet diese alte Tradition mit einem kleinen kulinarischen Angebot (Snacks und Wein) in der Klostergasse und im Kapitelsaal die Barocknächte 2007 ab.
Die Barocknächte 2007 in Kloster Eberbach werden unterstützt von der Deutsche Bank Stiftung und der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.
Quelle: http://www.hfmdk-frankfurt.de