Banner Full-Size

Frankfurt/Main: Februar-März Veranstaltungshinweise

Publikationsdatum
Body

Händel: Johannes Passion +++ MonteverdiI: Marienvesper +++ Brahms: Ein deutsches Requiem für 2 Klaviere +++ Aventure-Konzert IV: Musik des Himmels +++ Experiment Tanz +++ Stipendiatenkonzert der Internationalen Ensemble Modern Akademie +++ Kinderuni

Samstag 2. Februar 19.30 Uhr Großer Saal
Orchesterkonzert
Johannes Brahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 15 d-moll op.15;
Claude Debussy: La Mer; Maurice Ravel: Bolero
Julia Okruashvili, Klavier
Sinfonieorchester der HfMDK Frankfurt
Wojciech Rajski, Dirigent

Montag 4. Februar 19.30 Uhr Großer Saal
Der 20. Längengrad – Barockmusik zwischen
Mittel- und Osteuropa
Instrumental- und Vokalmusik von Capricornus, Zielènski, Albert, Bertali und Telemann
Ausführende: Dozenten und Absolventen der HfMDK

Dienstag 5. Februar 15 Uhr Kleiner Saal
Kinderuni Frankfurt am Main - Weimar
Old School, New School, No School
– Wie unterscheiden sich die HipHop-Schulen?
Prof. Marianne Steffen-Wittek, HfM
Prof. Dr. Eckart Lange, HfM Franz Liszt Weimar

Mittwoch 6. Februar 18 Uhr Kleiner Saal
artes
Wie interpretiere ich Beethoven?
mit dem Pianisten Joachim Volkmann, Ulrich Konrad und Ute Jung-Kaiser
Mittwoch 6. Februar 18 Uhr Großer Saal
Barockmarathon
Studierende und Lehrende des Instituts für Historische Interpretationspraxis

Donnerstag 7. Februar 15 Uhr Kleiner Saal
Kinderuni Frankfurt am Main - Weimar
Wozu braucht das Orchester einen Dirigenten?
Prof. Nicolás Pasquet, HfM Franz Liszt Weimar
Donnerstag 7. Februar 19.30 Uhr Kleiner Saal
Musik – nicht nur fürs Lehramt
Studierende der Ausbildungsbereichs Schulmusik

Freitag 8. Februar 19.30 Uhr Herz Jesu Kirche
Chorkonzert
G.F. Händel: Johannes Passion
Studierende der Chordirigierklasse Prof. Wolfgang Schäfer

Freitag 8. Februar 19.30 Uhr Kleiner Saal
Paris, ma inspiration!
Französische Kammermusik mit dem Ensemble „Rare-à-tête“
Tatjana Drujan, Violoncello; Alexander Schawgulidse, Klavier

Samstag 9. Februar ab 12 Uhr
Hochschule zum Hören und Sehen
Die HfMDK lädt zum Tag der offenen Tür
Musik, Tanz, Schauspiel – Konzerte, Workshops, offener Unterricht, Beratung

Samstag 9. Februar 20 Uhr Großer Saal
Sonntag 10. Februar St Valentinuskirche Kiedrich im Rheingau 17 Uhr
Montag 11. Februar Heilig Geist Kirche Frankfurt
CLAUDIO MONTEVERDI: MARIENVESPER (1610 )
ENSEMBLE HOCHMUSIK
Anna Lucia Leone - Agnes Kovacs :Sopran
Julia Diefenbach - Niklas Romer :Alt
Sebastian Kohlhepp - Gustavo Querasma - Sören Richter - Matthias Weyel :Tenor
Christos Pelekanos - Christian Janz :Bass
Leitung: Stephan Schreckenberger

Samstag 9. Februar 20 Uhr Gallus Theater
Sonntag 10. Februar 20 Uhr Gallus Theater
Eskalation ordinär von Werner Schwab
Ein Schwitzkastenschwank in sieben Affekten
Mit Martin Schultz-Coulon, Katharina Hackhausen, Moritz Pliquet, Natanael Lienhard
Regie: Evelyn Becker
Bühne: Anne Brüssel
Kostüme: Katharina Schlipf
Im Rahmen der Hessischen Theaterakademie
Karten unter 069.758060-20

Sonntag 17. Februar 20 Uhr Dom Frankfurt
Dienstag 19. Februar 19.30 Uhr Großer Saal
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
(Fassung für 2 Klaviere)
Heidrun Kordes, Sopran; Berthold Possemeyer, Bariton
Hochschulchor der HfMDK; Hilko Dumno, Klavier
Jan Polivka, Klavier; Wolfgang Schäfer, Leitung
In Kooperation mit dem Akademischen Zentrum Rabanus Maurus (nur am 17.)

Montag 18. Februar 19.30 Uhr Großer Saal
Dozentenkonzert mit Werken von Johannes Brahms
Susanne Stoodt, Violine; Roland Glassl, Viola
Michael Sanderling, Violoncello; Angelika Merkle, Klavier

Dienstag 19. Februar 18 Uhr Museum Wiesbaden
Mittwoch 20. Februar 18 Uhr B 203
shortcuts
Werke von Sergiu Natra, André Caplet,
Johann Sebastian Bach und Camille Saint-Saëns
Anna Seul, Harfe; Sebastian Sager, Posaune

Mittwoch 20. Februar 19.30 Uhr Kleiner Saal
Freitag 22. Februar 19.30 Uhr Kleiner Saal
Szenischer Abend
Studierende der Opernabteilung
Donnerstag 21. Februar 20 Uhr Gallus Theater
Freitag 22. Februar 22 Uhr Gallus Theater

Samstag 23. Februar 20 Uhr Gallus Theater
Sonntag 24. Februar 20 Uhr Gallus Theater
ZuKT - Wintertanzprojekt 08
Karten unter 069.758060-20

Freitag 22. Februar 19.30 Uhr Großer Saal
Klavierkonzerte
Studierende der Klasse Prof. Irina Edelstein

Freitag, 22. Februar 2008, 20.00 Uhr, Heiliggeistkirche Frankfurt
Sonntag, 24. Februar 2008, 17.00 Uhr, Katharinenkirche Oppenheim
Aventure-Konzert IV: Musik des Himmels
Frankfurter Kantorei in Kooperation mit dem Institut für zeitgenössische Musik I z M
Werke von Heinrich Schütz, Guillaume Dufay, Olivier Messiaen, Robert Schumann, Johannes Schöllhorn,
Luigi Nono und Gustav Mahler
Ausführende: Instrumentalisten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main,
Frankfurter Kantorei, Winfried Toll, Moderation und Leitung

Montag 25. Februar 19.30 Uhr Großer Saal
Erasmus Konzert
Gaststudierende stellen sich vor

Dienstag 26. Februar 19.30 Uhr Großer Saal
Konzert der Streicherklassen

Dienstag 26. Februar 19.30 Uhr Kleiner Saal
Percussion Plus

Mittwoch 27. Februar 19.30 Uhr Großer Saal
Konzertanter Gesangsabend

Mittwoch, 27. Februar 2008, 19.30 Uhr, Kleiner Saal
Experiment Tanz
Veranstaltung in der Reihe „Resonanzen. Experimentelle Musik und (Klang-)Kunst im interdisziplinären
Dialog“ der Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik (FGNM) und des Instituts für
zeitgenössische Musik I z M
mit Melanie Suchy, Kurt Koegel und weiteren Fachleuten

Donnerstag 28. Februar 19.30 Uhr Großer Saal
Konzert der Klavierklassen

Freitag 29. Februar 15 Uhr Kleiner Saal
Blechbläserkammermusik
Leitung: Steven Verhaert

Freitag 29. Februar 19.30 Uhr Kleiner Saal
Abschluss-Konzert des Kammermusik-Projektes mit Lucas Vis
Werke von Franco Donatoni und Anton Webern
Ensemble I z M, Musikalische Leitung: Lucas Vis

Sonntag 2. März 19.30 Uhr Kleiner Saal
Montag 3. März 19.30 Uhr Kleiner Saal
Szenischer Abend

Dienstag 4. März 19.30 Uhr Kleiner Saal
Mittwoch 5. März 19.30 Uhr Kleiner Saal
Stipendiatenkonzert der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA)
Freitag 7. März 20 Uhr Gallus Theater

Samstag 8. März 20 Uhr Gallus Theater
Liederabend der Schauspielabteilung
Thema: ESSEN
Nina Baldinger, Dagmar Hirsekorn, Sebastian Klein, Robert Naumann, Judith Niederkofler, Friederike Ott
Leitung von Günther Lehr und Fritz Gross
Karten unter 069.758060-20

Donnerstag 13. März 15 Uhr Kleiner Saal
Kinderuni Frankfurt am Main - Weimar
Georg Philipp Telemann: Gullivers Reisen –
eine Geschichte in Musik und Bildern
Felix Koch, HfMDK Frankfurt

Mittwoch 26. März 19.30 Uhr Kleiner Saal
Donnerstag 27. März 19.30 Uhr Kleiner Saal
Gegenüber
Eine Spekulation mit Musik von George Benjamin und Texten von Paul Auster
Konzept/Umsetzung: Jacob Bussmann
Dramaturgie: Katrin Breschke
Bühne/Kostüme: Corinna Mattner
Organisation: Christina Lutz
Mit Natanael Lienhard, Martin Schultz-Coulon und Jacob Bussmann

Donnerstag 10. April 15 Uhr Kleiner Saal
Kinderuni Frankfurt am Main - Weimar
Opernregie erleben!
Prof. Jürgen Tamchina, HfMDK Frankfurt
Änderungen vorbehalten. Falls nicht anders angegeben, erhält man Karten zum Einheitspreis von 6 Euro
(erm. 4.- Euro) an der Abendkasse.
Kartenbestellung unter 069 154007334


Quelle: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt