Banner Full-Size

Greizer Theaterherbst sucht Mitspieler

Publikationsdatum
Body

Der Greizer Theaterherbst war 1992 als soziokulturelles Projekt für Jugendliche und Arbeitslose ins Leben gerufen worden. Seither finden sich alljährlich etwa 150 Schüler, Lehrlinge und Studenten in den Werkstätten zu Aufführungen und Diskussionen zusammen.

Greiz (ddp). Alles andere als sprachlos soll es beim XI. Greizer Theaterherbst zugehen. Unter dem Motto «Wieder sprechen» geht das Festival vom 13. bis 21. September über die Bühnen des Stadttheaters und anderer Aufführungsorte. Für die Werkstätten, die das Gros der Angebote ausmachen, würden Mitspieler gesucht, sagte Karsten Schaarschmidt vom veranstaltenden Verein Greizer Theaterherbst am Montag. Die potenziellen Akteure träfen sich in der ersten Augustwoche mit den jeweiligen Workshop-Leitern ? renommierten Regisseuren, Schauspielern und Theaterleuten aus ganz Deutschland - zu ersten Probengesprächen.

Der Theaterherbst bietet elf für die Teilnehmer kostenlose Werkstätten an. Das Spektrum reicht traditionell von Schauspiel, über Körpersprache und Rhythmuspädagogik bis zu begleitenden Kursen wie Theaterkritik und Fotografie. Bekannt sei der Theaterherbst für seine außergewöhnlichen Angebote, betonte Schaarschmidt. In diesem Jahr seien das eine Rap- und eine Video-Werkstatt. Dem Rap-Nachwuchs steht der Kölner Autor und Journalist Sascha Verlan zur Seite. Er will mit ihnen Rap-Texte schreiben und ein aufführungsreifes Programm entwickeln. In der Video-Werkstatt plant der Berliner Filmregisseur Carsten Fiebeler einen Kurzfilm. Die Kursanten werden das Drehbuch schreiben, Drehorte suchen, spielen, filmen, schneiden und das Ergebnis ihrer Arbeit während des Festivals präsentieren.

Der Greizer Theaterherbst war 1992 als soziokulturelles Projekt für Jugendliche und Arbeitslose ins Leben gerufen worden. Seither finden sich alljährlich etwa 150 Schüler, Lehrlinge und Studenten, aber auch «ältere Semester» in den Werkstätten, zu Aufführungen und Diskussionen zusammen. Das Festival, das jährlich rund 5000 Besucher anlockt, wird vom Land Thüringen, der Stadt und dem Landkreis Greiz mit rund 103 000 Euro gefördert. Künstlerischer Leiter der elften Auflage des Theaterherbstes ist der sachsen-anhaltinische Regisseur Lutz Gotter.

(www.theaterherbst.de)