Banner Full-Size

Hamburg: Andreas Kriegenburg wird Professor

Publikationsdatum
Body

Gestern (3. Juni 08) erhielt Andreas Kriegenburg von Hochschulpräsident Elmar Lampson die Urkunde, mit der ihm die akademische Bezeichnung „Professor“ verliehen wurde. Die Hochschule würdigt damit seine hervorragenden Leistungen als Lehrender im Bereich der Theaterakademie.

Seit 2001 ist er als Oberspielleiter des Thalia Theaters in Hamburg künstlerisch präsent wie kein zweiter Theaterregisseur in dieser Stadt. Ebenfalls seit 2001 verbindet ihn sowohl mit der Schauspielabteilung als auch mit den Regiestudiengängen der Hamburger Theaterakademie eine enge Zusammenarbeit: Andreas Kriegenburg hat Schauspieldiplome inszeniert, unterrichtet Schauspiel- und neuerdings auch Musiktheaterregisseure, gibt kontinuierlich Workshops und betreut Regiestudienprojekte und Regiediplome.

Immer wieder spielen Schauspielstudierende in seinen Inszenierungen am Thalia Theater, Regiestudenten hospitieren in seinen Inszenierungen, er sitzt in den Aufnahmeprüfungen für den Regiestudiengang Schauspiel und nicht zuletzt hat er Schauspielabsolventen wie Daniel Hoevels oder jetzt gerade Moritz Grove für das Thalia-Ensemble verpflichtet oder Regisseurinnen wie Jorinde Dröse oder Jette Steckel engagiert.

In vielen von ihm am Thalia Theater inszenierten Projekten wirkten Schauspielstudierende der Hochschule mit, so z. B. in „Kinder des Olymp“ nach dem Drehbuch von Jacques Prévert (2001) oder „White Trash“ (2005 und 2006 in einer Wiederaufnahme).

Er begleitete als Regiebetreuer u. a. die Regieabsolventinnen Julia Hölscher (Gewinnerin der Körber-Studio Junge Regie 2007 und demnächst feste Regisseurin in Dresden) und Jette Steckel, die von „Theater heute“ 2007 in der Kritikerjahresumfrage zur Nachwuchsregisseurin des Jahres gewählt wurde und 2008 den Preis für junge Regisseure der Deutschen Akademie für Darstellende Künste erhielt. Im letzten Jahr betreute er u. a. das „Strindberg“-Studienprojekt, zu dem auch die Arbeit „Fräulein Julie“ gehört, die bei dem studentischen Regiefestival in Moskau den ersten Preis errang.

Im Augenblick betreut er im Sommersemester das Studienprojekt II im Regiestudiengang Schauspiel.