Banner Full-Size

Hamburg: „Förderpreis für Studierende der HfMT“ erstmalig vergeben

Publikationsdatum
Body

Einladung zum Gesprächskonzert anlässlich der Verleihung des Förderpreises 2005 an Eunyoung Esther Kim am Dienstag, 22. November 2005, 19.30 Uhr im Forum der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Im Rahmen eines Konzertes wird am 22. November 2005 erstmalig der „Förderpreis für Studierende an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg“ an die koreanische Komponistin Eunyoung Esther Kim verliehen. Er ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von Krista und Rüdiger Warnke gestiftet. Der diesjährige Förderpreis ist der Komponistin Adriana Hölszky gewidmet

Eunyoung Esther Kim
wurde 1973 in Seoul/Korea geboren und studierte von 1992 bis 1996 Komposition an der Yonsei-Universität in Seoul. Nach einem Studium der Musikwissenschaft an der Universität Hamburg setzte sie 2001 ihre Kompositionsstudien an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei den Professoren Peter Michael Hamel und Dr. Wolfgang Andreas Schultz fort. Seither ist sie mit zahlreichen Aufführungen ihrer Werke an die Öffentlichkeit getreten, unter anderem bei den Niedersächsischen Musiktagen Hannover, in der Konzertreihe „Global Ear“ der Kulturstiftung Dresden und beim Interkulturellen Festival in Hamburg. Ihr erstes größeres Orchesterwerk Dong-Ak (Bewegungsenergie-Musik) wurde 2004 von den Hamburger Symphonikern uraufgeführt. Ein Portraitkonzert im Soroptimist International-Club in Stade ermöglichte im Februar 2005 zudem einen größeren, zusammenhängenden Überblick über ihr mittlerweile umfangreiches Oeuvre.

Das Konzertprogramm und eine Uraufführung
Anlässlich der Preisverleihung findet am 22. November 2005 ein Konzert mit Werken der Preisträgerin Eunyoung Esther Kim im Forum der Musikhochschule statt. Das Konzertprogramm umfasst aktuelle Werke der Komponistin: die beiden Solowerke Resonanz für Flöte solo und Moment musical pour contrebasse seule, die beide 2003 komponiert wurden, sowie das Duo für Viola und Violoncello aus dem Jahr 2004. Eigens für diesen Anlass entstanden Zwei Lieder nach koreanischen Gedichten für Sopran und Kammerensemble, die im Rahmen des Konzertes uraufgeführt werden.
Die Werke der Komponistin sind von der linearen Entwicklung des Klanges geprägt, so dass sich melodische Strukturen und Klangformen im gemeinsamen Raum gegenseitig bedingen. Auf diese Weise greifen weite farbige Klangräume und musikalisch bewegte Linien ineinander und führen zu einem kontrastreichen Spiel, in dem sich koreanische und westliche Musiktraditionen feinsinnig miteinander verbinden.
Im Gespräch mit dem Präsidenten der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Prof. Elmar Lampson, wird Eunyoung Esther Kim während des Konzertes Grundzüge ihres Komponierens näher erläutern.

Der Förderpreis
wird in diesem Jahr erstmals vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert. Durch ihn sollen überdurchschnittliche Begabungen und hervorragende Leistungen gefördert werden. Er ist dafür bestimmt, der künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung junger Studierender einen Impuls zu geben und den Berufsstart unterstützend zu begleiten.
Gestiftet wird der Preis von Krista und Rüdiger Warnke. Prof. Dr. Krista Warnke ist seit 27 Jahren Professorin an der Musikhochschule im Fach Musikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Musikpsychologie. Dr. Rüdiger Warnke ist Schifffahrtsanwalt und Senior der Kanzlei Dabelstein & Passehl.

Die Vergabe des Preises wird von der Überzeugung geleitet, dass die Auseinandersetzung mit Kunst, vor allem mit Musik, die Wahrnehmung schult und zugleich Denken und Fühlen in besonderer Weise zusammenbringt – als eine wichtige Voraussetzung für engagiertes, ganzheitliches Gestalten von Wirklichkeit. Der Preis soll daher hervorragende junge Leute ermutigen, sich Aufgaben in der Gesellschaft zu suchen und sie darin bestärken, durch ihr Engagement Wahrnehmung zu fördern und sich einzubringen, um gesellschaftliche Prozesse nachhaltig mitzugestalten.