Banner Full-Size

Hamburger Bündnis für Musikunterricht schlägt erneut Alarm

Publikationsdatum
Body

Noch weniger Musikkurse auf den Oberstufen der Gymnasien?
Die Musiklehrerinnen und Musiklehrer an weit über 100 Schulen der Hansestadt setzen in diesen Wochen ein Zeichen: „Hamburger Schulen musizieren 2006“, eine Veranstaltungsreihe auf Initiative des Verbands deutscher Schulmusiker (VDS), unterstützt von der Behörde für Bildung und Sport.

Rund 1000 Schülerinnen und Schüler zeigen in diesen Wochen in über 120 Veranstaltungen, was im Musikbereich der Schulen geleistet wird. Höhepunkt ist die Großveranstaltung „Musik in die Schule!“ am 1. Juni 2006. Initiator ist hier das „Hamburger Bündnis für Musikunterricht“. Hamburgweit finden allein an diesem Tag musikalische Sonderveranstaltungen an über 60 Schulen statt: Pausenmusiken, Wanderkonzerte, Rap-Contests, FamilienSingen und vieles mehr.

Die Initiatoren des „Hamburger Bündnis für Musikunterricht“ wollen zeigen und hören lassen, wie unverzichtbar der Musikunterricht in den Schulen ist und welche großen Leistungen von Schülern und Lehrkräften erbracht werden. Sie wollen aber auch mit Vehemenz darauf hinweisen, wie gefährdet der Musikunterricht der Schulen ist.
Das Bündnis wird am 1. Juni Forderungen an den Senat und an die Bildungsbehörde vorlegen, wird dringend gebotene Maßnahmen aufzeigen, wie die Situation des Musikunterrichts in Hamburgs Schulen verbessert werden muss.


Landesmusikrat Hamburg und
Hamburger Bündnis für Musikunterricht (Verband deutscher Schulmusiker, Arbeitskreis für Schulmusik, Versammlung Hamburger Schulmusik, Landesmusikrat)