Body
In Sachsen-Anhalt musiziert wieder die Jugend. Die 34 Veranstaltungen des 9. Jugendmusikfestes zwischen Arendsee und Zeitz stehen in diesem Jahr unter dem Motto «Jazzt oder nie!». Vom 3. September bis 1. Oktober touren Kinder- und Jugendorchester, Chöre und Solisten durch das Land.
Halle (ddp-lsa). Mit diesem «einzigartigen Musikfest in Deutschland» bekämen die jungen Musiker ein «herausragendes Podium» geboten, sagte der Präsident des Landesmusikrates, Edwin Werner. In dieser Ausrichtung mit Auftritten der Musikensembles in allen Teilen des Landes gebe es nichts vergleichbares in Deutschland. Obwohl das Musikfest den Jazz zum Schwerpunkt hat, würden die anderen Genres nicht ausgeblendet, betonte Werner.Das Jugendmusikfest wird vom Land mit 138 000 Euro unterstützt. Die Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) steuern weitere 8000 Euro bei. Die Veranstalter, die das Engagement von Kommunen mit der kostenlosen Bereitstellung von Auftrittsorten lobten, rechnen mit insgesamt 7000 Besuchern. Mit neun Jahren ist Elisabeth Gebhardt aus Halle die jüngste Teilnehmerin des Festivals, die am 19. September in Burgkemnitz mit ihrer Violine zu hören sein wird.
Eröffnet wird das Fest am 3. September mit dem Konzert zweier Big Bands. Im neuen theater in Halle treten das Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt und das University of Manitoba Jazz Orchestra aus dem kanadischen Winnipeg auf. Nachdem ein so genanntes Auswahlorchester im März in Kanada gastiert hatte, kommen nunmehr die Nordamerikaner nach Deutschland. Mit drei gemeinsamen Konzerten, bei denen insgesamt 50 Künstler musizieren, präsentieren sich die Gäste im Festival mit weiteren drei einzelnen Auftritten. Das Fest endet am 1. Oktober mit dem «Tag des Singens» an den Grundschulen und in den Kindergärten des Landes.
Für die Veranstaltungen ist entweder der Eintritt frei oder die Ticketpreise variieren zwischen 1,50 Euro und 11,50 Euro. Im kommenden Jahr widmet sich das Fest wieder dem Chorgesang.
http://www.jugendmusikfest.de