Banner Full-Size

Jugendmusikschule Hochrhein Südlicher Schwarzwald verzeichnet steigende Zahlen

Autor
Publikationsdatum
Body

Kreis Waldshut (hjh) Die Zahl der musizierenden Zöglinge, die in der "Jugendmusikschule Hochrhein Südlicher Schwarzwald" unterrichtet werden, nahm auch in diesem Schuljahr zu. Am heutigen Dienstag, 11.30 Uhr, wird der Verband von Gemeinden und Landkreis, der die Schule trägt, in den Räumen in der Breitestraße 7 in Tiengen öffentlich seine Bilanz ziehen.

Die Musikschule, die sich zu gut der Hälfte aus Elternbeiträgen der Schüler finanziert, setzt in diesem Jahr laut Haushaltsplan immerhin fast 1,8 Millionen Euro um und plant für 17000 Mark Neuanschaffungen.
1940 Schülerinnen und Schüler wurden zu Beginn des aktuellen Schuljahres registriert, das sind 53 mehr als vor einem Jahr und 286 mehr als im Jahr 1997. Davon lernen 23 Prozent Blockflöte, 21 Prozent nehmen musikalische Früherziehung oder Grundausbildung in Anspruch. Ebenfalls 21 Prozent musizieren auf einem Tasteninstrument, 12 Prozent sind Holzbläser, 7 Prozent Blechbläser, 7 Prozent spielen Gitarre und 5 Prozent ein Streichinstrument. Vor allem bei der Früherziehung und Grundausbildung ging die Zahl in den letzten Jahren steil nach oben.
Kreis zahlt mit
Der Verband, vom Landkreis und 18 Städten und Gemeinden getragen, hat dieses Jahr einen Haushalt von 1,79 Millionen Euro. Das meiste, 54 Prozent, steuern die Eltern der Schüler bei. Der Landkreis bezahlt 17 Prozent, die Stadt Waldshut-Tiengen und die anderen Mitgliedsgemeinden zusammen ebenfalls 17 Prozent, das Land Baden-Württemberg 10 Prozent. Bei den Ausgaben stehen die Personalkosten für 41 festangestellte Lehrer (in Voll- und Teilzeit) und 19 freie Mitarbeiter mit 88 Prozent im Vordergrund.
Im Vermögenshaushalt der 24 Jahre alten Musikschule sind rund 17000 Euro für Neuanschaffungen geplant, für zwei Klaviere, eine Bratsche, Bassblockflöten und einen Computer.
Die Schüler kommen durchaus nicht nur aus den 18 Mitgliedskommunen im östlichen und nördlichen Landkreis, 95 auch aus anderen Gemeinden, darunter fünf Schweizer und drei aus Schluchsee.
Mitgliedsgemeinden sind außer der Kreisstadt Waldshut-Tiengen die Kommunen Albbruck, Bonndorf, Dogern, Eggingen, Grafenhausen, Häusern, Höchenschwand, Ibach, Jestetten, Klettgau, Lauchringen, St. Blasien, Stühlingen, Todtmoos, Ühlingen-Birkendorf, Weilheim und Wutöschingen.

Südkurier
http://www.skol.de/lokales/waldshut/rahmen.phtml?id=GFM7V4LJ.1&a=n
Autor