Banner Full-Size

Karlsruhe: Tele-Unterricht via Internet

Publikationsdatum
Body

Erfolgreiche Installation und erste Unterrichtsphase abgeschlossen:
Das an der Hochschule für Musik Karlsruhe entwickelte Projekt eines Tele-Unterrichts über das Internet konnte im November 2005 nach Testphase und einer ersten Unterrichtseinheit erfolgreich in Betrieb genommen werden.


Das vom ComputerStudio der Hochschule für Musik Karlsruhe konzipierte System ermöglicht mittels einer bidirektionalen Video- und Audioverbindung die qualitativ hochwertige Kommunikation von Schüler und Lehrer auch über weite Distanzen. An der Hochschule für Musik Karlsruhe kommt die Technik bereits regelmäßig bei der Dirigierklasse von Prof. Peter Eötvös zu Einsatz, der seine Studierenden in Karlsruhe von Budapest aus unterrichtet.

Die spezifischen Eigenschaften und Anforderungen an die bidirektionale Video- und Audioverbindung, die der Tele-Unterricht erfordert, konnten ohne Abstriche technisch und damit inhaltlich umgesetzt werden. Dazu gehören vor allem eine quasi latenzfrei, bidirektionale Kommunikation und eine ruckelfrei, bidirektionale Bildübertragung in hoher Qualität. Dabei kommen ein eigens in der Hochschule installierter Quicktime-Kommunikations-Server und der Video-Codec H.264 zum Einsatz, der beim künftigen HDTV-Standard in Europa ebenfalls Verwendung finden wird.
Die Handhabung des Systems ist so einfach gestaltet, das auch Studierende und Lehrende ohne detaillierte technische Kenntnisse die neue Technik verwenden können. Plasma-Bildschirme, professionelles Audio-Equipment und hochwertige Videokameras stellen eine Arbeitsumgebung dar, in der der Unterricht eine hohe Akzeptanz seitens Lehrendem und Lernenden entgegen gebracht wird. Von den Studierenden wird vor allem die Intensität des Unterrichts und die zeitliche Zuverlässigkeit der Veranstaltung sehr geschätzt. Der Unterricht, der von den Mitarbeitern des ComputerStudio technisch betreut wird, findet in Karlsruhe in den Räumen des ComputerStudio der Musikhochschule statt, Prof. Eötvös unterrichtet in Budapest von seinem Musikzimmer aus.

http://www.hfm-karlsruhe.de/