Banner Full-Size

Kinder in die Oper! Mit Macht?

Publikationsdatum
Body

Eine Live-Diskussion auf MDR FIGARO zum Thema „Musiktheater für Kinder als Gratwanderung zwischen Kunst und Pädagogik“ am Sonnabend, 14. April von 19.30 bis 21.00 Uhr

„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr!“ - das könnte eine passende Zeile zum Thema sein, denn Opernhäuser, die nichts für Kinder tun, werden später kein Publikum haben. Doch wie lockt man Kinder und ihre Eltern in die Oper, fragt man sich in den Marketingabteilungen der deutschen Stadt- und Staatstheater. Wie kann man das Gesamtkunstwerk Oper „kindgerecht“ aufbereiten, ein Thema für die Dramaturgen? Was kann und muss modernes Kindermusiktheater heute leisten, die Generalisten? Und das Publikum? – Kann mitdiskutieren!

Am Sonnabend, 14. April von 19.30 bis 21.00 Uhr in der Live-Sendung bei MDR FIGARO.

Opernredakteurin Bettina Volksdorf und Marek Kalina haben sich dazu mit Theoretikern und Praktikern des Kinderopern-Alltags verabredet. Ihre Gäste sind:

Katrin Richter, Theaterpädagogin am Theater Magdeburg
Wilfried Hiller, Komponist
Manuel Schöbel, Intendant des Mittelsächsischen Theaters und Librettist von Kinderopern
Gunter Reiß, Musikwissenschaftler und Lehrstuhlinhaber an der Universität Münster

Diese Sendung ist teil der umfangreichen Aktivitäten, mit denen sich MDR FIGARO an der ARD-Themenwoche „Kinder sind Zukunft“ beteiligt. Nähere Informationen dazu finden sich auch im Internet unter http://www.mdr.de und http://www.kinder-sind-zukunft.ARD.de

Quelle: MDR FIGARO