Body
Gelsenkirchen (ddp). Zum Auftakt des zweiten Jahres des Modellprojekts «Jedem Kind ein Instrument» haben Schüler von zwei Grundschulen am Dienstag in Gelsenkirchen hohen Besuch erhalten. Bundespräsident Horst Köhler, der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und Kulturstaatsminister Bernd Neumann (beide CDU) übergaben die Musikinstrumente für den in Kürze beginnenden Instrumentalunterricht.
Im gesamten Ruhrgebiet erhalten in diesen Tagen 6300 Zweitklässler ihre Musikinstrumente als kostenlose Leihgaben im Rahmen des Projekts, wie die Staatskanzlei mitteilte.«Ich freue mich mit allen Kindern, die in diesen Tagen ihr Lieblingsinstrument bekommen. Rund 20 000 Erstklässler aus 370 Grundschulen steigen in diesem Schuljahr neu bei \'Jedem Kind ein Instrument\' ein, und es werden in den nächsten Jahren deutlich mehr werden», sagte Rüttgers. Nach seinen Worten haben fast 90 Prozent der Kinder nach dem ersten Jahr weitergemacht.
Im ersten Jahr des Projektes lernen die Kinder spielerisch 15 verschiedene Instrumente kennen. Besonders beliebt sind Geige und Gitarre, aber auch Querflöte, Blockflöte und Cello. «Jedem Kind ein Instrument» wird unterstützt von der Kulturstiftung des Bundes, dem Land NRW und der Zukunftsstiftung Bildung in der GLS Treuhand. Das Vorhaben soll es bis zum Kulturhauptstadt-Jahr 2010 jedem Kind im Ruhrgebiet ermöglichen, während seiner Grundschulzeit ein Instrument zu erlernen.
Ab dem Schuljahr 2008/09 sind 40 der 52 Ruhrgebietskommunen beteiligt. Neu ist zudem, dass das erste Jahr ab sofort an allen teilnehmenden Grundschulen kostenfrei ist. Im zweiten Schuljahr fällt pro Kind eine Gebühr von maximal 20 Euro pro Monat und im dritten und vierten Schuljahr von maximal 35 Euro pro Monat an. Gebührenbefreiung und Stipendien sind möglich.