Banner Full-Size

Kürzungen an der Musikschule in Weimar

Publikationsdatum
Body

Heute wurde der Aufruf "Musikschuleltern wehren sich - Hände weg von erneuten Kürzungen" des Elternrates der Musikschule "Ottmar Gerster" in Weimar, allen Weimarer Stadträten der Thüringer Stadt zugeleitet. In Weimar soll am 30.04.2003 der diesjährige Haushalt verabschiedet werden. Eine (10-%ige ) Kürzung des Zuschusses an die Musikschule könnte zu befürchten sein.

Aufruf

Musikschuleltern wehren sich - Hände weg von erneuten Kürzungen

Warum wird die Musikschule als unverzichtbar eingestuft? Das fragt sich der bündnisgrüne Carsten Meyer laut TLZ vom 11.04.2003.

Hier die Antwort: Die Musikschule unterrichtet in Weimar und ihren Außenstellen Apolda und Blankenhain fast 1300 Schüler. Weitere 250 Interessenten sind auf der Warteliste verzeichnet. Andere melden sich wegen überlanger Wartezeiten gar nicht erst an. Bewahrung und Weiterentwicklung der kulturellen Tradition werden in der Musikschule vorgelebt und eingeübt. Die gleichzeitige Förderung von Ausdauer, Konzentration und der Fähigkeit zur Zusammenarbeit, z.B. beim gemeinsamen Musizieren im Orchester oder in der Bigband, führt zur Entwicklung von Schlüsselqualifikationen für den gesamten schulischen Bereich und darüber hinaus. Das ist wissenschaftlich eindeutig belegt.

PISA- und IGLU-Studie haben uns vor Augen geführt, dass wir auf die Erfüllung dieses Bildungsauftrags auch in finanziell schwierigen Zeiten nicht verzichten dürfen - im Jahr 1 nach Erfurt schon gar nicht! Wir zitieren den Landshuter OB Deimer: "Eine Stadt, die auf sich hält, kann bei den Sing- und Musikschulen nicht mehr von freiwilligen Leistungen sprechen, die man gnädigerweise gibt. Eine Stadt, die auf sich hält, die ein kultureller Mittelpunkt sein will, muss eine Musikschule haben."

Im Übrigen hat die Musikschule bereits seit Jahren ganz erheblich zur Konsolidierung des Haushalts beigetragen. Von der Unterrichtskapazität angestellter Lehrkräfte hat sie 54 % seit 1991 eingebüßt. Nur 15 angestellte Lehrkräfte (davon 9 in Teilzeit) sind noch verblieben. Die Honorarkräfte haben bereits längere Zeit auf Lohnzuwachs verzichtet. Die Musikschule hat ihre Hausaufgaben gemacht. Zum wiederholten Mal stehen die Musikschuleltern vor Gebührenerhöhungen, und das bei Steigerung der allgemeinen Abgabenlast.

Dass sich manche den Unterricht nicht mehr leisten können, können wir uns nicht leisten. Das Land Thüringen hat seinen Zuschuss um insgesamt 48.200 EUR reduziert. Schon diese Kürzung macht den schulischen Doppelhaushalt 2003/2004 zur Makulatur. Wenn dann noch von Herrn Meyer und anderen die Unverzichtbarkeit der Musikschule in Frage gestellt wird, kann man nur sagen: Denn sie wissen nicht, was sie tun.

Wir möchten die bisher schweigende Mehrheit wachrütteln und laden alle Eltern zur Elternversammlung am 8. Mai um 17.30 Uhr in die Musikschule ein, danach zu einem Pressegespräch. Wir Musikschuleltern sind auch Wähler und wehren uns: Hände weg von weiteren Kürzungen!

Weimar, im April 2003

Für den Elternrat der Musikschule

Christian Dettmar
Ruth Schneider
Sibylle Barisch

Im einzelnen ergeben sich folgende Kürzungsbeträge:

a) Freistaat Thüringen: 10 % = 20.000 EUR und zusätzlich eine Kürzung der Bewirtschaftungsreserve um 15 % = 28.200 EUR, was bisher nur durch einen Vertreter des Kultusministeriums (Herr Langenfeld) auf der Vollversammlung des Landesverbandes am 19.03.2003 mitgeteilt wurde, wofür aber eine schriftliche Bestätigung bis heute fehlt.

b) Landkreis Weimarer Land: 10 % = 15340 EUR, ist bereits beschlossen

c) Stadt Weimar: 10 % = 26120 EUR, droht evtl. beschlossen zu werden

d) Fehlbetrag aus Tafiferhöhungen: 21800 EUR


Gesamtfehlbetrag: 111.460 EUR



Kontaktadressen:
· Elternrat der Musikschule "Ottmar Gerster", Hauptgeschäftstelle, Karl-Liebknecht-Straße 1, 99423 Weimar, e-mail: zv.musikschule.o.gerster [at] t-online.de (zv[dot]musikschule[dot]o[dot]gerster[at]t-online[dot]de)
· C. Dettmar, Ludwig-Uhland-Str. 2, 99425 Weimar, Tel: 03643/504605; F: 0175/1666517; e-mail: Christian.Dettmar [at] t-online.de (Christian[dot]Dettmar[at]t-online[dot]de)
· R. Schneider, Tiefurter Allee 2 c, 99425 Weimar, Tel: 03643/400517, e-mail: newartemaus [at] gmx.de (newartemaus[at]gmx[dot]de)
· Sibylle Barisch, Karlstr. 5, 99423 Weimar, Tel: 03643/410119