Banner Full-Size

Leipzig: Wilhelm-Heckel-Gedächtnispreis 2005 vergeben

Publikationsdatum
Body

Die Fagott-Klasse von Prof. Jörg Michael Thomé der Hochschule für Musik und Theater Leipzig erhielt am Samstag den Wilhelm-Heckel-Gedächtnispreis in Höhe von 5000 Euro. Die Anerkennung wurde von der deutschen Fagott-Firma Wilhelm Heckel GmbH (Wiesbaden) im Rahmen eines Konzertes zugesprochen.

Heckel – das ist DIE Fagottfirma, die das „Heckel-Fagott“ (das deutsche Fagott) produziert. In Wiesbaden ansässig wird der Familienbetrieb als Wilhelm Heckel GmbH schon in der 6. Generation, jetzt von der Familie Reiter, geführt. Seniorchefin Edith Reiter, ihr Sohn Ralf Reiter und Tochter Angelika Lucchetta (beide Geschäftsführer) überreichten der Fagottklasse der Hochschule am Samstag, 5.11.2005 den Wilhelm-Heckel-Gedächtnispreis 2005Die Auszeichnung ist mit 5000 Euro dotiert und wird seit 1997 vergeben. Die Firma möchte damit Fagottklassen an Hochschulen unterstützen. Würzburg, Freiburg, Dresden u.a. kamen bislang zu dieser Ehre

Die Leipziger Fagottklasse machte besonders auf sich aufmerksam, da ihr Leiter Prof. Jörg Michael Thomé einen engen Kontakt zur Firma pflegte, zahlreiche Konzerte veranstaltete und die Quelle der Fagottpädagogik überhaupt in Leipzig liegt In der Fagottklasse lernen in diesem Semester 14 junge Menschen: 10 Studierende im Grund- und Hauptstudium, drei im Aufbaustudium und ein Student im Rahmen der Nachwuchsförderklasse. Die Studierenden stellten sich zum Konzert mit einem etwa einstündigen Programm vor, das die Besetzungen Quartett, Quintett, Solowerke und Fagottstücke mit Klavier umfasste