Body
Leipzig (ddp-lsc). Die Leipziger Buchmesse ist dank der regen Teilnahme kleinerer und mittlerer Verlage erneut gewachsen. In diesem Jahr präsentierten sich vom 22. bis 25. März rund 2200 Aussteller aus 36 Ländern auf einer Fläche von 63 000 Quadratmetern - rund fünf Prozent mehr als im Vorjahr.
Die Messe sei in den vergangenen Jahren stärker gewachsen als der Markt - im Durchschnitt pro Jahr etwa fünf Prozent. Laut Buchmessedirektor Oliver Zille hat sich auch die Besucherzahl in den vergangenen zehn Jahren von 47 000 auf 130 000 verdreifacht.Unter den Ausstellern sind in diesem Jahr den Angaben zufolge so viele österreichische und Schweizer Verlage wie nie zuvor. Neu sind Teilnehmer aus Saudi-Arabien, Serbien und der Türkei. Ein Schwerpunkt ist das Land Slowenien, 2008 wird sich Kroatien besonders umfangreich präsentieren.
In diesem Jahr setzt die Leipziger Buchmesse verstärkt auf die Themen Erziehung, Bildung und Ausbildung. 25 Prozent der Aussteller widmen sich dem Bereich Kinder- und Jugendbuch.
Zum Festival «Leipzig liest», das rund 1900 Veranstaltungen und 1500 Mitwirkende zählt, werden an 300 Spielstätten Altmeister und Jungstars der Literaturszene erwartet. Dazu gehören Günter Grass, Martin Walser, Hans Magnus Enzensberger, Thomas Brussig, Tanja Dückers und Feridun Zaimoglu. Zudem können sich Messebesucher auf Ulrich Wickert, Desiree Nick und Sarah Kuttner freuen. Außerdem haben sich Johannes Heesters, Heinz Rudolf Kunze, Jan Josef Liefers und Iris Berben angekündigt.
Eröffnet wird die Leipziger Buchmesse am Abend des 21. März mit der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung. Die mit 15 000 Euro dotierte Auszeichnung geht an den deutschen Schriftsteller Gerd Koenen («Der Russland-Komplex. Die Deutschen und der Osten 1900 - 1945») sowie den russischen Philosophen Michail Ryklin («Mit dem Recht des Stärkeren»).