Banner Full-Size

Musikschule mit Vergnügen - Musikschulkongress beginnt Freitag

Publikationsdatum
Body

Unter dem Motto «Musikschule mit Vergnügen! - Das Unterhaltende in der Musik» beginnt am Freitag in Hannover ein Kongress des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM).

Hannover (ddp). Rund 1600 Musikschulpädagogen werden bis Sonntag über eine moderne Unterrichtsgestaltung diskutieren, die Jazz, Pop, Rap und HipHop beinhalten soll, wie VdM-Vorsitzender Gerd Eicker am Mittwoch in Hannover sagte. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt soll die Zusammenarbeit der Musikschulen mit den allgemein bildenden Schulen sein.
«Es geht uns nicht darum, Veranstaltungen wie \'Deutschland sucht den Superstar\' in die Lehre zu tragen, sondern populäre Musik stärker einzubeziehen», betonte Eicker. Auf diese Weise solle den Kindern und Jugendlichen vermittelt werden, dass Musik Vergnügen bereite, und keine schwere und ernste Angelegenheit sei. Über eine Million Schüler werden an deutschen Musikschulen ausgebildet.
Eicker wies darauf hin, dass die Musikschulen eine engere Zusammenarbeit mit den allgemein bildenden Schulen anstrebten. So könnten Ganztagsschulen in ihrem Nachmittagsprogramm Instrumentenunterricht durch Musikschullehrer anbieten. Bereits heute gebe es erfolgreiche Projekte an Schulen, bei denen ganze Klassen in Zusammenarbeit mit den Musikschulen ein Blasinstrument lernten. «Musikschulen müssen ein fester Bestandteil des deutschen Bildungswesen sein - nicht nur in guten, sondern auch in schlechten Zeiten», forderte Eicker. Die finanzielle Situation der Musikschulen sei auf Grund der kommunalen Finanzmisere «wenig erfreulich».
Ferner beklagte der VdM-Vorsitzende «katastrophale» Zustände an den Schulen im Fach Musik. Das Fach gehe einer «schleichenden Entwertung» entgegen. Zudem gebe es zu wenig Lehrer für den Musikunterricht.
In Niedersachsen fördert die Landesregierung bisher den Angaben zufolge die 78 Musikschulen jährlich mit 1,3 Millionen Euro. Damit liegt Niedersachsen im Vergleich zu den anderen Bundesländern an vorletzter Stelle.